Suche

Suche

  1. Welfenschatz: Stiftung Preußischer Kulturbesitz legt Berufung gegen Zulässigkeitsentscheidung ein (21.04.2017)

    Im Februar 2015 wurde bei einem U.S.-amerikanischen Bundesbezirksgericht, dem U.S. District Court for the District of Columbia in Washington, D.C., eine Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes eingereicht (Philipp and Stiebel vs. Federal Republic of Germany and Stiftung Preußischer Kulturbesitz). Di

  2. Schwerpunkte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2023 (16.02.2023)

    Jahresempfang im Pergamonmuseum – Parzinger: Wir werden den Reformstau auflösen und mehr Eigenverantwortung und Autonomie der Einrichtungen ermöglichen – gleichzeitig aber auch den Stiftungsverbund SPK weiterentwickeln. Beim Jahresempfang gaben die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  3. Das ausgelöschte Welterbe: SPK-Magazin widmet sich dem Kulturgutschutz und erscheint in neuer Aufmachung (01.07.2015)

    Nur kurz nach der Bonner Erklärung zum Schutz von gefährdeten Kulturstätten anlässlich der 39. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees berichtet das neue SPK-Magazin, wie bedroht Kulturschätze weltweit sind. „Unser Kulturerbe ist nun schon seit fünf Jahren bedroht. In einer Reihe von Städten sind Gebäude

  4. Grünes Licht für Neubau auf der Museumsinsel Berlin: James Simon-Galerie sorgt für Gastlichkeit, Orientierung und Information der Besucher (09.11.2006)

    Mit Freude begrüßt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Entscheidung des Bundes, der seit 2003 alleiniger Finanzier der Sanierung und Wiederherstellung der Museumsinsel ist, den dortigen Neubau der James Simon-Galerie (Neues Eingangsgebäude) bereits jetzt und nicht erst nach der Sanierung der h

  5. Der Wiederaufbau der Museumsinsel Berlin schreitet kräftig voran (12.10.2006)

    Die Eröffnung des glanzvoll sanierten und technisch modernisierten Bode-Museums in der kommenden Woche (erster Öffnungstag am Donnerstag) ist ein weiterer Meilenstein bei der Wiederherstellung des Museumsensembles und UNESCO-Weltkulturerbes. Bereits 2001 hat die Alte Nationalgalerie nach ihrer Erneu

  6. 50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Eine großartige Erfolgsgeschichte (24.07.2007)

    Am 25. Juli 1957 wurde das Gesetz über die Errichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz durch den Deutschen Bundestag beschlossen. Der Stiftungsratsvorsitzende, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, betonte: „Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine großartige Erfolgsgeschichte. Die SP

  7. Parzinger: Sammlungen Herzstück des Humboldt-Forums Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentiert sich bei den Tagen der offenen Baustelle (10.06.2015)

    Das Richtfest des neuen Berliner Schlosses und die Tage der offenen Baustelle sind nach den Worten des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger ein guter Anlass, vor großem Publikum für die herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amer

  8. Symposium “Positioning Ethnological Museums in the 21st Century” (20.06.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG „Vom „Völkerkundemuseum" zum Humboldt-Forum" – Hermann Parzinger spricht im Rahmen des international besetzten Symposiums über den Wandel von Auffassungen, Konzepten und Strategien. Mit dem Statement des Stiftungspräsidenten startet nach einer Einführung von Wiebke Ahrndt, Übers

  9. Herausragende spätgotische Madonnenfigur für Berliner Skulpturensammlung erworben (25.05.2009)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat kürzlich mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung eine „Thronende Muttergottes“ für die Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin erworben. Zur feierlichen Übergabe laden wir Sie ein in die Basilika de

  10. Ein kleiner Tempel für das Pergamonmuseum (03.05.2019)

    Richtfest auf der Museumsinsel Berlin Berlin. Am 3. Mai wurde auf der Museumsinsel Berlin feierlich das Richtfest für Bauabschnitt A der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums begangen. Mit dem Bau eines neuen Treppenhauses und der Fertigstellung der Lichtdecken und Glasdächer über de