Suche

Suche

  1. Museum des 20. Jahrhunderts: Teilnahmewettbewerb für den Realisierungswettbewerb startet (18.04.2016)

    Ausschreibung im Amtsblatt der Europäischen Union erschienen: Gesucht werden 15 Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten Das Verfahren für den Neubau des Museums des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum geht in die nächste Runde. Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde jetzt die Aussch

  2. Debatte um Nofretete-Scan (06.12.2019)

    Wie weit geht open access, wie frei soll der Zugang zu Inhalten im Internet sein? Diese Frage stellt sich auch für die SPK im Zuge der Digitalisierung ihrer Sammlungen. Vor rund zehn Jahren erstellten die Staatlichen Museen zu Berlin einen 3D-Scan der Büste der Nofretete, um eine möglichst originalg

  3. Entscheidung für neue Leitung der Kunstbibliothek (04.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute den derzeitigen Ausstellungsleiter der Nationalgalerie Berlin, Dr. Moritz Wullen, einstimmig zum Direktor der Kunstbibliothek berufen. Er wird Nachfolger von Prof. Dr. Bernd Evers, d

  4. Staatsoberhaupt Samoas besucht Humboldt-Box und Ethnologisches Museum (29.01.2014)

    Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Deutschland besuchte das Staatsoberhaupt des Unabhängigen Staates Samoa, Seine Hoheit Tui Atua Tupua Tamasese Efi, mit seiner Gattin Masiofo Filifilia Tamasese am 27. Januar 2014 die Humboldt-Box und das Ethnologische Museum in Dahlem. Tupua Tamasese Efi zeigte gr

  5. Werkstattgespräch: Neu in der Box – ein chinesisches Kunstkabinett (10.02.2016)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt Forum vor. Das 20. Werkstattgespräch stellt ein chinesisches Äquivalent zum europäischen Kunstkabinett für das Berliner Schloss vor. In China

  6. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2014 erschienen (26.01.2016)

    Der 50. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt auf das Jahr 2014 zurück. In zahlreichen Beiträgen werden Themen aufgegriffen, die die Stiftung beschäftigen. Das Kulturforum stand 2014 im Fokus der Arbeit der Stiftung. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Ro

  7. TV-Tipp: Dokumentation „Unterwegs zu den Kulturen der Welt" (09.12.2013)

    Die ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel berichtet in einer Langzeitdokumentation über das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 13. Teil befasst sie sich mit dem Humboldt-Forum, das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Museumsinsel entsteht. Die Dokumentation "Unterwegs zu den Kulturen der Welt" ze

  8. Was bringt Open Access den Museen? (01.11.2013)

    Podiumsgespräch am 4. November 2013 mit Hermann Parzinger und Jürgen Renn in der Max Planck Science Gallery Viele Forscher sind überzeugt davon, dass ihre Arbeit durch Austausch und den freien Transfer aller Ergebnisse besser wird, und sie möchten ihre Artikel frei verfügbar sehen. Doch Open Access

  9. En vogue: „Notturno“-Kammerkonzert im Kunstgewerbemuseum am 27.11. Werke von Nielsen und Glasunow im Haus für Kunst, Mode und Design (24.11.2015)

    Am 27. November eröffnen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Kunstgewerbemuseum die sechste Saison der gemeinsamen Kammerkonzertreihe „Notturno“. Die reizvolle Kombination aus nächtlichem Konzert mit Musikern des DSO und einer Führung durch die Ausste

  10. Jahrestagung des Exzellenzclusters TOPOI (11.11.2015)

    EINTRITT FREI Die Jahrestagung 2015 des Exzellenzclusters TOPOI berichtet über Ergebnisse der Projekte und TOPOI-Forschergruppen. Raum ist eine der beiden zentralen Kategorien für die Forschung im Exzellenzcluster Topoi. Seit dem „spatial turn“ der 1980er Jahre haben sich die Kultur- und Sozialwisse