Suche

Suche

  1. 3. Hauptstadtkulturgespräch: „Flussbad Berlin“ (18.04.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Seit 2014 setzt sich der Verein „Flussbad Berlin e.V.“ für eine Umgestaltung des Spreekanals im Bereich der Museumsinsel ein. Diese soll unter anderem einen öffentlichen Badebetrieb ermöglichen. Am 19. April 2018 wird bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des 3. Berliner

  2. Willkommen in der „Vorhölle“ (08.02.2016)

    Am „Tag der Archive“ (6. März 2016) öffnet mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz das Gedächtnis des untergegangenen Preußens seine Pforten. Dieses Mal geht es um „Mobilität im Wandel“. Wir sprachen vorab mit Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, dem Direktor des GStA PK über den Auftrag se

  3. Ab August öffnet die Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel erneut (25.07.2024)

    Die Kolonnaden Bar lädt ab dem 1. August bis 1. September wieder zum Kulturprogramm an einem der schönsten Orte Berlins ein. Im historischen Kolonnadenhof auf der Museumsinsel locken dann kühle Drinks, Talks mit spannenden Gästen und DJ-Sets. Sitzgelegenheiten, Stehtische und – das Wichtigste – die

  4. Start eines deutsch-russischen Forschungsprojektes zu Verlusten russischer Museen im Zweiten Weltkrieg (08.03.2012)

    Unter dem Titel „Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ startet ein großangelegtes deutsch-russisches Forschungsprojekt zu Verlusten wertvoller Kunstwerke und Kulturgüter russischer Museen im Zweiten Weltkrieg. Die Projektpartner freuen sich über die Förderzusage durch die VolkswagenStiftung: Deutsc

  5. Digitale Angebote in der SPK (26.03.2020)

    Die Häuser sind geschlossen, aber unsere Inhalte sind weiter verfügbar. Entdecken Sie unsere vielfältigen digitalen Angebote. Die Einrichtungen der SPK bieten eine Reihe von digitalen Angeboten, die den Besucherinnen und Besucher sowie Nutzerinnen und Nutzer auch während der Schließung der Häuser zu

  6. "Notturno" – Kammerkonzert am 10. Januar im Hamburger Bahnhof. Ensemble des DSO spielt Werke von Vivaldi bis Berio im Museum für Gegenwart (02.01.2014)

    Zum Jahresauftakt 2014 lädt die Kammerkonzertreihe "Notturno", die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin seit 2010 in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet, am 10. Januar in den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. So wie sämtliche nächtliche Kammerkonzer

  7. Jahrhunderterwerbung für die Staatsbibliothek zu Berlin: Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher (04.03.2014)

    Mit dem heutigen Festakt feiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Anwesenheit von Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, Monika Grütters, Kulturstaatsministerin, und Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, die Ankunft von Alexander von Humboldts Amerikanische

  8. SPK restituiert Skulptur von Fritz Huf (28.03.2022)

    Die Skulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf wird an die Erbin von Hans (Jean) Fürstenberg restituiert und von der SPSG für den Park von Schloss Schönhausen angekauft Am 5. April 2022 übergibt die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SPK) die von dem Schweizer Bi

  9. Die Lieder der Deutschen: Was wirklich hinter der SPK-Aktion steckt (28.07.2016)

    Das Deutschlandlied ersetzen? Die Nationalhymne abschaffen? Einigkeit und Recht und Freiheit einfach in die Besenkammer der Geschichte räumen? Nein, das hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht vor, auch wenn es in einigen Medien so kolportiert wurde. Was war geschehen? 2016 wird das „Lied de

  10. Neubau am Kulturforum bekommt Beratungsgremium (29.11.2017)

    Das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts entsteht nach Entwürfen von Herzog & de Meuron in den nächsten Jahren am Kulturforum. Als neutrale Instanz an der Schnittstelle zwischen Politik, Öffentlichkeit, Bauherren und Bauverwaltung hat die SPK nun ein Beratungsgremium berufen. Zur Begleitung der