Suche

Suche

  1. Mäzene und Sammler

    Mäzene und Sammler Das Profil der SPK-Einrichtungen wurde schon früh durch Schenkungen und umfängliche Unterstützung von Mäzenen geprägt. Auch im 21. Jahrhundert sorgt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Sammlern für großartige Ausstellungen, Forschungen und neue Museumsbaute n. James Simon (1851

  2. Das berlin modern

    Das berlin modern Am Kulturforum entsteht das berlin modern . Die Nationalgalerie wird dort und im „Mies-Bau“ ihre bedeutenden Bestände zur Kunst des 20. Jahrhunderts erstmals zusammenhängend präsentieren können. Die Planungen für das Museum der Moderne wurden seit dem Spatenstich im Dezember 2019 d

  3. Archäologische Promenade

    Archäologische Promenade Die Archäologische Promenade wird künftig vier der fünf historischen Gebäude auf der Museumsinsel miteinander verbinden. Dabei wird sie auch inhaltliche Zusammenhänge zwischen den archäologischen Sammlungen herstellen. Erste Abschnitte der Archäologischen Promenade sind bere

  4. Ausgelagerte Bestände in Polen

    Ausgelagerte Bestände in Polen Einige Bestände der preußischen Sammlungen wurden im Zweiten Weltkrieg in damals deutsche Gebiete ausgelagert, die heute zu Polen gehören. Die Stiftung macht weiterhin das Eigentum an diesen Kulturgütern geltend. Seit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden Bestände der

  5. Preußisches Kulturerbe

    Preußisches Kulturerbe Die Ursprünge der heute unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammengefassten Museums-, Bibliotheks- und Archivbestände liegen zum ganz überwiegenden Teil weit vor der Gründung der SPK. Ihre Vielfalt und ihre bis heute andauernde Bedeutung haben sie vor allem

  6. Einzelpublikationen der Stiftung

    Einzelpublikationen der Stiftung Neben den regelmäßig erscheinenden Jahrbüchern und dem SPK-Magazin gibt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz themen- und sammlungsbezogene Publikationen heraus. Diese können über den Webshop oder in den Museumsshops der Staatlichen Museen zu Berlin erw

  7. Forschungsunterstützung

    Forschungsunterstützung Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz versorgt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Informationen und damit zusammenhängenden komplexen Dienstleistungen. Der Umfang und die Qualität ihrer Bestände sowie das Fachwissen in den Einrichtungen schaffen eine herausragende F

  8. Hamburger Bahnhof

    Hamburger Bahnhof Im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart sind die Bestände der Nationalgalerie des 20. und 21. Jahrhunderts untergebracht. Ausbau und Erweiterung des Hauses um die sogenannten Rieckhallen erfolgten jeweils im Zusammenhang mit der Präsentation bedeutender Privatsammlunge

  9. Kulturforum

    Kulturforum Am Kulturforum befinden sich einige Häuser der Einrichtungen der Stiftung. Während der Zeit der deutschen Teilung entwickelte die Stiftung das Kulturforum zu ihrem Schwerpunktstandort. Hier entstanden die meisten Neubauten. Mit dem Neubau eines Museums für die Kunst des 20. Jahrhunderts

  10. Umgang mit NS-Raubgut

    Umgang mit NS-Raubgut Die Nationalsozialisten entzogen den von ihnen Verfolgten systematisch Kunstwerke und Bücher. Die Stiftung sucht für NS-Raubgut, das in ihre Sammlungen gelangte, faire und gerechte Lösung gemäß den Washingtoner Prinzipien. Im August 1999 restituierte die Stiftung zwei Werke des