Suche

Suche

  1. Kurz vor Baustart: Fast 14.000 Besucher*innen im Südflügel des Pergamonmuseums (10.03.2025)

    Vom 7. bis 9. März 2025 öffnete der Südflügel des Pergamonmuseums ein letztes Mal vor den geplanten Baumaßnahmen seine Türen für die Besucher*innen Rund 14.000 Interessierte nutzten die Gelegenheit, die leeren Räume, das rohe Mauerwerk und die noch ungeschützten, beeindruckenden Hauptattraktionen zu

  2. Das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin – ein Juwel der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (20.04.2009)

    Das Neue Museum. Am 16. Oktober 2009 wird das Neue Museum nach 70 Jahren wieder eröffnet werden. Das im Zweiten Weltkrieg stark beschädigte und als Ruine erhaltene Haus ist in den letzten zehn Jahren nach Plänen von David Chipperfield wiederhergestellt und im März diesen Jahres als modern ausgestatt

  3. Österreichs Staatsoberhaupt besucht die Museumsinsel (12.02.2015)

    Vor dem Ischtar-Tor trug sich der Bundespräsident der Republik Österreich Dr. Heinz Fischer in das Goldene Buch der SPK ein: „Ein sehr erfreuliches Wiedersehen mit diesem großartigen Museum. Danke! Heinz Fischer“. Herr Bundespräsident Dr. Fischer nimmt bei jedem Berlin-Aufenthalt nach Möglichkeit di

  4. Instandsetzen, schützen, weiterentwickeln: 25 Jahre Welterbe Museumsinsel Berlin (03.12.2024)

    ANMELDUNG ERFORDERLICH Die Museumsinsel Berlin ist ein einzigartiges architektonisches Ensemble. Vor bald 200 Jahren wurde der Grundstein für Karl Friedrich Schinkels Altes Museum gelegt und die Erfolgsgeschichte der „Insel“ begann. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, in der DDR-Zeit nur notdürf

  5. Konferenz: „Iran und die Kunst der Moderne“ (10.03.2017)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Innerhalb weniger Jahre und ohne direkte Vorläufer entfaltete sich die iranische Moderne in der bildenden Kunst. Goethe-Institut und Neue Nationalgalerie laden Expertinnen und Experten ein, die Herausbildung der iranischen Kunst der Moderne aufs Neue zu beleuchten. Fragen wie di

  6. Fünf Häuser. Zehn Euro: UNESCO-Welterbetag am 5. Juni auf der Berliner Museumsinsel (02.06.2016)

    Hermann Parzinger und Michael Eissenhauer laden Berlinerinnen und Berliner und Gäste der Stadt ein: Kommen Sie, schauen Sie! Der UNESCO-Welterbetag findet an diesem Sonntag, dem 5. Juni 2016, von 10 bis 18 Uhr auf der Museumsinsel Berlin statt. Mit einem Tagesticket von zehn Euro (ermäßigt: fünf Eur

  7. Besuchertage im Pergamonmuseum-Südflügel kurz vor Baustart – Öffnungszeiten verlängert (27.02.2025)

    Weitere Tickets verfügbar! 7. bis 9. März 2025: Babylon in Berlin – Besuchertage im Pergamonmuseum Südflügel Die ersten Tickets für die Besuchstage im Pergamonmuseum waren in-nerhalb weniger Tage ausverkauft. Am Montag, dem 3. März 2025, wer-den ab 12 Uhr weitere Ticketkontingente zum Verkauf freige

  8. Start zweiter Bauabschnitt zur Gesamtfertigstellung des Pergamonmuseums (06.03.2025)

    Termingerechte Fortsetzung der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums mit Beginn des südlichen Bauabschnitts auf der Museumsinsel Berlin Die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt des Pergamonmuseums beginnen planmäßig im März 2025. Die Baumaßnahmen zur Gesamtfertigstellung der Grundinst

  9. Museumsinsel Berlin, historische Mitte und Humboldt Forum

    Museumsinsel Berlin, historische Mitte und Humboldt Forum In der historischen Mitte Berlins befinden sich die Museumsinsel und das Stammhaus der Staatsbibliothek zu Berlin. Im Humboldt Forum präsentiert die Stiftung künftig die außereuropäischen Sammlungen der Museen. Die Museumsinsel als Ursprungso

  10. Den Blick weiten: Neue Perspektiven für die Kunst aus dem Königreich Benin (08.07.2025)

    Wie geht man mit Museumsobjekten um, die in kolonialen Kontexten geraubt oder erworben wurden? Welche Mitsprachemöglichkeit haben Herkunfts-Communities und wie macht man ihre Perspektiven sichtbar? Verena Rodatus und Maria Ellendorff berichten von ihrer Arbeit im Ethnologischen Museum.