Suche

Suche

  1. Deutsche Digitale Bibliothek weiter gestärkt (25.06.2015)

    Zahlreiche neue Datensätze für die Deutsche Digitale Bibliothek Die Deutsche Digitale Bibliothek hat sich in den letzten Jahren als starkes Portal für den digitalen Zugang zum kulturellen Erbe auf nationaler Basis etabliert. Das erste Kulturportal im deutschsprachigen Raum, das Bestände aus mehreren

  2. Neue Scan-Technik CultLab3D: Wie Museumsstücke am Fließband digitalisiert werden können (05.11.2014)

    Es ist eine Revolution im Museum: Mit der Scanstraße CultLab3D können Sammlungsobjekte in nur wenigen Minuten dreidimensional erfasst und in authentische digitale Modelle gerechnet werden. Waren 3D-Reproduktionstechniken von Museumsschätzen bislang teuer und vor allem zeitaufwendig, bietet die neue,

  3. Mediale Welten – Wissen, Information und Kommunikation im digitalen Umbruch (27.08.2014)

    Im Rahmen der Veranstaltung „Mediale Welten – Wissen, Information und Kommunikation im digitalen Umbruch“ diskutieren Expertinnen und Experten am 1. September 2014 ab 13 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt die Folgen und das Entwicklungspotenzial der dig

  4. Mediale Welten – Wissen, Information und Kommunikation im digitalen Umbruch (31.08.2014)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz werden die Chancen und Risiken der digitalen Technologien diskutiert. Die Tagung findet im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale Gesells

  5. Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek

    Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek Die Geschäftsstelle vertritt das Kompetenznetzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek und unterstützt dessen Arbeit. Sie wurde 2011 bei der Stiftung eingerichtet. Dr. Julia Spohr Leitung der Geschäftsstelle Finanzen, Recht, Kommunikation, Marketing

  6. Abteilung IT, Digitalisierung und Organisation

    Abteilung IT, Digitalisierung und Organisation Das Referat Organisation unterstützt die Einrichtungen der SPK, Prozesse und Strukturen zu optimieren. IT-Verfahren mit Verwaltungsbezug werden hier für die gesamte SPK betrieben. Dieter Böhm Referatsleiter Organisation +49 030 266 412600 E-Mail Weiterf

  7. Deutsche Digitale Bibliothek – Präsentation der Vollversion (31.03.2014)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek, die Ende 2012 in einer ersten öffentlichen Version ans Netz gegangen ist, hat heute das Beta-Stadium verlassen. Im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung in der Wandelhalle der Gemäldegalerie wurde über die bislang erzielten Fortschritte und die Herausf

  8. Deutsche Digitale Bibliothek: Präsentation der ersten Vollversion (30.03.2014)

    MIT ANMELDUNG Die Deutsche Digitale Bibliothek informiert in einer öffentlichen Veranstaltung über die Fortschritte seit dem Onlinegang ihrer Beta-Version Ende 2012 und gibt einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen. Seit der Veröffentlichung der Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek E

  9. Stiftung unterzeichnet Memorandum für eine nachhaltige Förderung der Digital Humanities in Berlin (06.03.2014)

    Gemeinsam mit ihren Staatlichen Museen zu Berlin und ihrer Staatsbibliothek zu Berlin unterstützt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Förderung der computergestützten geisteswissenschaftlichen Forschung. In der gemeinsamen Erklärung vom 5. März 2014 bekräftigen Wissenschaftlerinnen und Wissens

  10. Erleichterte Nutzung von digitalisiertem Kulturerbe in Wissenschaft und Bildung (14.11.2013)

    Fünf öffentliche Kultureinrichtungen treten der Berliner Erklärung zu Open Access bei und veröffentlichen mit der Best practice-Empfehlung ihre Bedingungen. Am 19. November 2013 zeichnen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, das