Suche

Suche

  1. Ein großer Freund der Nationalgalerie (24.10.2022)

    Gedenkfeier für den bedeutenden Mäzen Heiner Pietzsch in der Neuen Nationalgalerie Mit einer bewegenden Gedenkfeier in der Neuen Nationalgalerie hat das kulturelle Berlin am 17. Oktober Abschied von dem großen Mäzen Heiner Pietzsch genommen. Eingeladen hatten seine Witwe Ulla Pietzsch und der Verein

  2. Kulturstaatsministerin trifft Mangaaka (15.01.2018)

    Seit Oktober treffen im Bode-Museum Afrikanische Kunstwerke auf Europäische Skulpturen. Am 11. Januar 2018 besuchte Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Ausstellung „Unvergleichlich“. „Ein Fest für die Sinne“, nannte Julien Chapuis, Leiter der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Ku

  3. Restitution: Bücher des französischen Politikers Georges Mandel (15.07.2022)

    Bücher aus Staatsbibliothek zu Berlin und SLUB Dresden an die Nachfahren des französischen Politikers Georges Mandel restituiert Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) haben insgesamt fünf Bücher aus ihren B

  4. Die Fälle werden komplizierter (03.12.2018)

    Hermann Parzinger zu den Ergebnissen der internationalen Fachkonferenz „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“ Die SPK hat gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und der Kulturstiftung der Länder eine internationale Folgekonferenz zum Treffen von Washington veranstalte

  5. Wechsel im Vorsitz des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz (17.05.2021)

    Die Pressebilder zum Thema „Kuratorium Preußischer Kulturbesitz“ stehen Ihnen bis 31.12.2021 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für ander

  6. Zauber des Anfangs: Alexis von Poser (17.12.2019)

    Alexis von Poser ist seit Oktober stellvertretender Direktor des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst. In Dahlem durchlief er bereits sein Volontariat. Außerdem forschte er in Papua-Neuguinea, leitete das Digitalisierungsprojekt der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck un

  7. Wechsel an der Spitze der Deutschen Digitalen Bibliothek (17.12.2019)

    Dr. Julia Spohr wird ab 2. Januar 2020 die Führung der Deutschen Digitalen Bibliothek übernehmen. Sie folgt Frank Frischmuth, bisheriger Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation, der die Deutsche Digitale Bibliothek nach über sechs erfolgreichen Jahren zum Jahresende 2019 verlässt. Dr. Julia S

  8. Erich Dieckmann (05.05.2021)

    Die Pressebilder zum Thema „Erich Dieckmann“ steht Ihnen bis 22.06.2021 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möcht

  9. Wie baut man eigentlich für das Kulturpublikum von morgen? (07.11.2019)

    Architekturgipfel auf dem „Blauen Sofa“: Sir David Chipperfield, Jacques Herzog, Regine Leibinger, HG Merz und Franco Stella im Gespräch mit Vivian Perkovic – Am 19. November 2019 ab 19 Uhr in der neuen James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel – TV-Ausstrahlung am 19. November 2019 ab 23:10

  10. Zahl der Museumsbesuche 2015 erneut gestiegen (19.12.2016)

    Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ermittelt bundesweite Statistik Die Gesamtbesuchszahl der Museen ist mit 114.423.192 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent gestiegen. Insgesamt gab es 9.025 Sonderausstellungen in deutschen Museen. Die am häufigsten genannten Grü