Suche

Suche

  1. Kulturstaatsministerin trifft Mangaaka (15.01.2018)

    Seit Oktober treffen im Bode-Museum Afrikanische Kunstwerke auf Europäische Skulpturen. Am 11. Januar 2018 besuchte Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Ausstellung „Unvergleichlich“. „Ein Fest für die Sinne“, nannte Julien Chapuis, Leiter der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Ku

  2. Presse

    Presse Die Pressestelle der Stiftung Preußischer Kulturbesitz informiert über die Aktivitäten der Stiftung und im Besonderen über die Arbeit der Präsidentin. Anfragen für Interviews mit der Präsidentin oder dem Vizepräsidenten der Stiftung richten Sie bitte stets an diese Pressestelle. Wenn Sie die

  3. Kooperationen

    Kooperationen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern. Diese Zusammenarbeit und den Austausch mit Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen baut sie beständig aus. Das Projekt zur konservatorischen Dekontaminierung von Holzskulpturen ist

  4. Hermann Parzinger zum gemeinsamen Projekt der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und des Moskauer Puschkin-Museums „Donatello und die Skulptur der Renaissance“ (19.05.2016)

    Im Rahmen der langfristigen Kooperation zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Staatlichen Puschkin-Museum der Bildenden Künste wurden im Jahr 2015 in dem Moskauer Museum Skulpturen und Fragmente der italienischen Renaissance identifiziert, die zum Vorkriegsbestand der Berliner Skulp

  5. Was bringt Open Access den Museen? (01.11.2013)

    Podiumsgespräch am 4. November 2013 mit Hermann Parzinger und Jürgen Renn in der Max Planck Science Gallery Viele Forscher sind überzeugt davon, dass ihre Arbeit durch Austausch und den freien Transfer aller Ergebnisse besser wird, und sie möchten ihre Artikel frei verfügbar sehen. Doch Open Access

  6. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 in den Fächern Klavier und Komposition vom 12. bis zum 16. Januar 2022 (20.12.2021)

    Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 wetteifern die besten Studierenden in den Fächern Klavier und Komposition um die Preise des ältesten deutschen Nachwuchswettbewerbs in der klassischen Musik. Die Musiker*innen präsentieren ihr Können vom 12. bis zum 16. Januar 2022 in Berlin

  7. Was sind die „Schönheiten“ des Neuen Museums? Stiftung Preußischer Kulturbesitz beim Forum „Menschen bewegen“ des Auswärtigen Amtes (06.04.2016)

    Vom 13. bis 15. April 2016 zeigt das Forum „Menschen bewegen“, was die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik aktuell leistet, welcher Themen sie sich annimmt und wie sie weiter entwickelt werden soll. Auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich an dem umfangreichen Programm. Im Rahmen

  8. Positionierung zur Zukunft der Berliner Museumslandschaft (21.08.2013)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin sehen in einem Neubau am Kulturforum einen bedeutenden und realisierbaren Schritt auf dem Weg zur Weiterentwicklung der Berliner Museumslandschaft. Damit kann für die Kunst des 20. Jahrhunder

  9. Vortrag und Gespräch Hermann Parzinger: Baut die Tempel wieder auf! (02.03.2016)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Ausstellung „Palmyra – Was bleibt“ im Kölner Wallraf-Museum erörtert Hermann Parzinger in einem Vortrag Maßnahmen zum Kulturgutschutz und plädiert für den Wiederaufbau der zerstörten Tempel. Im anschließenden Gespräch diskutiert er mit Marcus Dekiert, dem Direktor des Wal

  10. Entscheidung im Stiftungsrat: Carolin Schreiber leitet Abteilung für Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek (28.06.2022)

    Neuzugang kommt von der Bayerischen Staatsbibliothek – Nutzungsorientierung und Grundlagenforschung sollen im Fokus stehen – Parzinger: Neue Abteilung gut aufgestellt Ab Herbst 2022 wird Frau Dr. Carolin Schreiber die Leitung der neu formierten Abteilung „Handschriften und Historische Drucke“ der St