Suche

Suche

  1. Ingolf Kern übernimmt Leitung der Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (26.09.2014)

    Zum 1. Oktober 2014 wird beim Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Abteilung Medien und Kommunikation neu eingerichtet. Die Leitung übernimmt der 48 Jahre alte Journalist Ingolf Kern. Kern war zuvor fünf Jahre lang Sprecher der Stiftung Bauhaus Dessau und verantwortlicher Redakteur

  2. Rückgabe menschlicher Überreste nach Hawai‘i (07.02.2022)

    Am 11. Februar 2022 wird die SPK menschliche Überreste von 32 Individuen an Vertreter des Office of Hawaiian Affairs (OHA) übergeben. Diese befinden sich seit 2011 in der Obhut des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Der Stiftungsrat der SPK hat Ende 2021 beschlosse

  3. Kupferstichkabinett und die Aktion „Entartete Kunst“ 1937: Neue Publikation erinnert an die Rettungsaktion des Willy Kurth (10.10.2023)

    Der Kustos rettete hunderte Meisterwerke von Kirchner, Heckel, Picasso oder Beckmann vor dem Bildersturm der Nazis – und schwieg Zeit seines Lebens darüber – Jetzt wird erstmals an ihn erinnert und seine wagemutige Rettungsaktion umfassend rekonstruiert Sommer 1937: Im Kupferstichkabinett der Staatl

  4. Hermann Parzinger: Interimsbau für das Pergamonmuseum kommt (31.10.2016)

    Zu den Berechnungen des verantwortlichen Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR), dass sich die Sanierung des Pergamonmuseums bis 2023 hinziehen wird und die Kosten des ersten Bauabschnittes auf 477 Millionen Euro steigen, erklärt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann P

  5. Neues Museum wird mit Preis der Europäischen Union für das Kulturerbe ausgezeichnet (16.04.2010)

    Der renommierte „Europa Nostra Award“, der außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der Restaurierung, Forschung und Bildung würdigt, wird in diesem Jahr dem Neuen Museum verliehen. Das Haus auf der Museumsinsel Berlin ist nach Plänen von David Chipperfield Architects und Julian Harrap wiederherge

  6. „Zwerge auf den Schultern von Riesen“? - Deutsch-Italienische Beiträge zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 (17.04.2018)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Das Europäische Kulturerbejahr 2018 (EYCH) steht unter dem Motto „Sharing Heritage“. Während des gesamten Jahres stehen die gemeinsamen historischen Wurzeln und verbindenden Elemente Europäischer Kultur im Fokus. Am 18. April spricht SPK-Präsident und Botschafter des Kulturerbej

  7. Neues Museum mit dem BDA-Preis Berlin 2009 ausgezeichnet (12.10.2009)

    Am 9. Oktober 2009 hat der BDA (Bund Deutscher Architekten) Landesverband Berlin dem Architekturbüro David Chipperfield Architects und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Bauherrin den BDA-Preis Berlin 2009 für den Wiederaufbau des Neuen Museums auf der Museumsinsel Berlin verliehen. Hermann P

  8. Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (18.01.2022)

    Vom 20. bis 23. Januar 2022 wird im Foyer der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum geimpft. Impfen schützt – auch die Kultur. Deshalb wird die SPK gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH von Donnerstag bis Sonntag ein Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (Matthäikirchplatz) einrichten. Geimp

  9. Kulturforum Berlin 2.0.2.0 (02.02.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Akademie der Künste setzt ihre 2013 begonnene städtebauliche Diskussion über die Zukunft des Berliner Kulturforums fort. Im August 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Ergebnisse der Variantenuntersuchung zur Standortplanung der Staatlichen Museen zu Berlin

  10. TV-Tipp: Dokumentation „Unterwegs zu den Kulturen der Welt" (09.12.2013)

    Die ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel berichtet in einer Langzeitdokumentation über das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 13. Teil befasst sie sich mit dem Humboldt-Forum, das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Museumsinsel entsteht. Die Dokumentation "Unterwegs zu den Kulturen der Welt" ze