Suche

Suche

  1. Ein Leben im Dienste der Museen – Günter Schade zum 90. Geburtstag (23.02.2023)

    Im Januar feierte Günter Schade, der langjährige Generaldirektor der Staatlichen Museen (Ost-Berlin) und stellvertretende Generaldirektor nach der Wende, seinen 90. Geburtstag. Günther Schauerte erinnert sich in einer Laudatio an die erste Begegnung und die gemeinsame Arbeit bei der „musealen Zusamm

  2. Kulturelle Bildung

    Kulturelle Bildung Zahlreiche Menschen aus dem In- und Ausland besuchen und nutzen die Museen, Bibliotheken und Archive der Stiftung. Dementsprechend breit sind deren Angebote zur Vermittlung von Kultur und zur Erfüllung ihres Bildungsauftrags. Die Staatlichen Museen zu Berlin bieten für Kinder und

  3. Geschichte to go: Geheimes Staatsarchiv PK bietet künftig einen „Archivkoffer“ für Schülerinnen und Schüler an (05.09.2017)

    Um Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe 9 den Umgang mit historischem Quellenmaterial näher zu bringen, hat das Geheime Staatsarchiv PK in einer dreijährigen Kooperation mit der „Schule an der Haveldüne“ in Berlin-Spandau einen „Archivkoffer“ mit Schriftbeispielen aus verschiedenen Epochen en

  4. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (25.01.2013)

    Soeben ist der Band 47 des Jahrbuchs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. Er dokumentiert die vielfältigen, öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Stiftung und ihrer fünf Einrichtungen im Jahr 2011. Besondere Schwerpunkte bilden das Jubiläum der Staatsbibliothek, das Humboldt-Forum, d

  5. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser weiter im Aufwärtstrend. Über 106 Millionen Museumsbesuche in 2009 (30.11.2010)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2009 insgesamt 106.820.203 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2008 ist damit eine Steigerung um 1,9 Pro-zent zu verzeichnen. Dies ist die zweithöchste Besuchszahl seit Beginn der Erhebung im Jahr 1981. Diese Zahlen gab jetzt das Institut für Museumsforsch

  6. Neuer Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte und neuer Leiter der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (18.12.2007)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung Prof. Dr. Matthias Wemhoff zum neuen Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte und Dr. Julien Chapuis für die Leitung der Skulpturensammlung bestimmt. Beide Beschlüsse erfolgten einstimmig. Die zwei Sammlung

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Goethe-Institut kooperieren national und international (22.04.2009)

    Der Generalsekretär des Goethe-Instituts Hans-Georg Knopp und der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger unterzeichneten am 22. April 2009 in Berlin eine Kooperationsvereinbarung. Durch die enge Zusammenarbeit der größten deutschen Mittlerorganisation für auswärtige Kultur

  8. „Liegen Ergebnisse vor, muss man auch handeln“ (12.02.2018)

    Am 12. Februar 2018 stand Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Tagesspiegel zu den Themen Humboldt Forum, Umgang mit Kolonialem Erbe und Provenienzforschung Rede und Antwort. Das Humboldt Forum soll Ende 2019 in Berlins Mitte eröffnen und die Sammlungen des Ethnolo

  9. SPK bietet Willkommensprogramm für Flüchtlinge (01.10.2015)

    Geflüchtete Kinder, Familien und Erwachsene können ab sofort kostenlos an Führungen und Workshops in den Staatlichen Museen zu Berlin teilnehmen. Unterstützt wird das Programm vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Flücht

  10. Was kommt eigentlich ins neue Schloss? Kuratoren des Humboldt-Forums erzählen (03.02.2015)

    Heute: Martina Stoye über die Faszination indischer Götterbilder Schlossplatz 1, drittes Obergeschoss. Hier wird ab 2019 in mehreren Räumen die Kunst- und Kulturgeschichte Indiens zu erleben sein. Stefan Müchler sprach mit Martina Stoye, Kuratorin am Museum für Asiatische Kunst, über real empfundene