Suche

Suche

  1. Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (18.01.2022)

    Vom 20. bis 23. Januar 2022 wird im Foyer der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum geimpft. Impfen schützt – auch die Kultur. Deshalb wird die SPK gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH von Donnerstag bis Sonntag ein Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (Matthäikirchplatz) einrichten. Geimp

  2. Gewalt und Zerstörung in Palmyra: SPK gedenkt ermordetem Archäologen Asaad (24.08.2015)

    In der letzten Woche wurde der ehemalige Antikendirektor von Palmyra, Khaled Asaad, brutal vom IS ermordet. Nun wird berichtet, dass der IS den Baalschamin-Tempel in Palmyra gesprengt hat. Der ermordete syrische Archäologe Khaled Asaad war über 50 Jahre lang wesentlich an der Erforschung der antiken

  3. Jahrespressekonferenz 2009 (28.01.2009)

    Am 28. Januar 2009 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2012 gezogen. Es

  4. Botschafterkonferenz zu Gast im Ethnologischen Museum Berlin (06.09.2007)

    Anlässlich der siebten Botschafterkonferenz haben Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Peter-Klaus Schuster, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, gestern Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und die Leiterinnen und Leiter deutscher Auslandsve

  5. Deutsche Digitale Bibliothek nimmt Arbeit auf (02.12.2010)

    Am 30. November 2010 haben sich in Berlin das Kuratorium und die Mitgliederversammlung des Kompetenznetzwerks Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) konstituiert. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und frisch gewählter Vorstandssprecher des die Arbeiten der DDB koordinier

  6. Parzinger: Dahlems Türen bleiben offen (14.06.2017)

    Museumsstandort, Forschungscampus, Depot: Am Montag erläuterte SPK-Präsident Hermann Parzinger die Pläne für den Standort Dahlem vor dem Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses Parzinger stellte klar: „Die Türen am Museumsstandort Dahlem bleiben offen.“ Das Museum Europäischer Kulturen wird

  7. Ideenlabor für das Museum der Zukunft (01.06.2017)

    Im Projektverbund museum4punkt0 werden digitale Anwendungen für die Vermittlung und Kommunikation in Museen erprobt. Unter Federführung der SPK sind sechs Museen unterschiedlicher Sparten aus ganz Deutschland beteiligt. Wir sprachen mit Vertretern aller Häuser über Erwartungen und die Chancen des Pr

  8. Fest am Kulturforum (25.03.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker veranstalten am 14. und 15. Juni 2014 ihr erstes gemeinsames Fest am Kulturforum. Kooperationspartner sind die Stiftung St. Matthäus und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Erstmals schließen sich die ku

  9. „Lepsius – die deutsche Expedition an den Nil“ – Eine Präsentation der Staatlichen Museen zu Berlin im Ägyptischen Museum Kairo (30.10.2006)

    Der Supreme Council of Antiquities und das Ägyptische Museum Kairo eröffnen morgen mit den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Ausstellung „Lepsius – die deutsche Expedition an den Nil“. Sie findet im

  10. 1500 Meisterwerke für das Berliner Museum für Islamische Kunst (10.06.2009)

    Heute unterzeichnet Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Pergamonmuseum einen Vertrag über eine umfangreiche Dauerleihgabe der Sammlung de Unger. Der Sammler Edmund de Unger wird durch seinen Anwalt und seinen Sohn Richard de Unger vertreten. Die international als „