Suche

Suche

  1. 35.000 Dokumente im Open Access verfügbar (03.03.2017)

    Publikationen der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik sind online über das Ibero-Amerikanische Institut zugänglich. Die CEPAL (span.: Comisión Económica para América Latina y el Caribe), eine Organisation der Vereinten Nationen, produziert seit ihrer Gründung im Jahr 1948 Bücher,

  2. 35.000 Dokumente im Open Access verfügbar (03.03.2017)

    Publikationen der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik sind online über das Ibero-Amerikanische Institut zugänglich. Die CEPAL (span.: Comisión Económica para América Latina y el Caribe), eine Organisation der Vereinten Nationen, produziert seit ihrer Gründung im Jahr 1948 Bücher,

  3. ADLAF-Tagung 2021: „Wissen, Macht und digitale Transformation“ (27.04.2021)

    Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Ma

  4. ADLAF-Tagung 2021: „Wissen, Macht und digitale Transformation“ (27.04.2021)

    Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Ma

  5. Neues Projekt zu Beziehungen zwischen EU, Lateinamerika und Karibik (17.08.2016)

    Wie steht es um das Verhältnis der größten Staatenverbünde beidseits des Atlantiks? Dies erforscht ein Expertenteam im EU-Projekt „EULAC Focus“. Mit dabei: das Ibero-Amerikanische Institut. Im Zentrum eines internationalen Forschungsprojektes stehen seit März 2016 die Beziehungen zwischen zwei trans

  6. Neues Projekt zu Beziehungen zwischen EU, Lateinamerika und Karibik (17.08.2016)

    Wie steht es um das Verhältnis der größten Staatenverbünde beidseits des Atlantiks? Dies erforscht ein Expertenteam im EU-Projekt „EULAC Focus“. Mit dabei: das Ibero-Amerikanische Institut. Im Zentrum eines internationalen Forschungsprojektes stehen seit März 2016 die Beziehungen zwischen zwei trans

  7. Waldschutz und alternative Entwicklung verbinden (25.08.2017)

    Neue Ansätze in der deutschen Entwicklungsarbeit mit Kolumbien. Diskussionsveranstaltung am 19. September im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) Der illegale Kokaanbau führt zu massiver Entwaldung. Dieser kausale Zusammenhang ist kaum bekannt, stand doch jahrelang die Rolle der Drogenökonomie im bew

  8. Waldschutz und alternative Entwicklung verbinden (25.08.2017)

    Neue Ansätze in der deutschen Entwicklungsarbeit mit Kolumbien. Diskussionsveranstaltung am 19. September im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) Der illegale Kokaanbau führt zu massiver Entwaldung. Dieser kausale Zusammenhang ist kaum bekannt, stand doch jahrelang die Rolle der Drogenökonomie im bew

  9. Zum 100. Geburtstag von Bernhard Heisig: Was den Maler mit Helmut Schmidt verband (15.05.2025)

    MIT ANMELDUNG Anlässlich Bernhard Heisigs 100. Geburtstag laden die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu einem besonderen Abend über Malerei, Politik und die Kunst der Diplomatie im geteilten Deuts

  10. Tag des Iberoamerikanischen Kinos: Frauen hinter der Kamera (21.03.2024)

    Zum Tag des Iberoamerikanischen Kinos diskutierten Filmemacherinnen aus Lateinamerika, Spanien und Portugal im Ibero-Amerikanischen Institut über Frauen auf dem Filmmarkt und weibliches Filmemachen jenseits von Kostüm und Maske. Auf Einladung des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) und des Institut