Suche

Suche

  1. Proteste, Angriffe, Vorwürfe: Wie frei sind unsere Museen? (10.09.2020)

    EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERFORDERLICH Die Urania Berlin ist ein Zentrum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Am 10. September spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger dort mit seinen Gästen über hitzige Proteste und kühne Identitätsbehauptungen. Proteste gegen Modeausstellungen mi

  2. Im Fokus: Museen und Sicherheit. Herausforderungen für Einbruch- und Diebstahlschutz (23.09.2020)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die digitale Sicherheitstagung des Deutschen Museumsbundes widmet sich der Frage, wie Museen ihre Objekte künftig schützen können und gleichzeitig in gewohnter Weise für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Spektakuläre Raubüberfälle auf einzelne Museen rücken das Thema Museum

  3. Museen solidarisieren sich mit Clubs (03.07.2020)

    SPOT // berlin art sessions heißt die neue Veranstaltungsreihe, die ab Mitte Juli exklusiv in den Museen organisierte DJ-Sessions als Filmbeiträge weltweit abrufbar macht. Die SPK und ihre Staatlichen Museen zu Berlin haben SPOT gemeinsam mit GERMAN ARTS organisiert. D-Nox & Beckers werden das Dach

  4. PREP – Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung für Museen 2017-2019: Online-Dokumentation (01.04.2020)

    Das Deutsch-Amerikanische Austauschprogramm zur Provenienzforschung für Museen (Provenance Research Exchange Program for Museum Professionals PREP) wurde in den Jahren 2017 – 2019 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz/Staatliche Museen zu Berlin zusammen mit den amerikanischen Partnern Smithsoni

  5. Besuchszahlen der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland im Jahr 2018 auf hohem Niveau stabilisiert (20.12.2019)

    Mit rund 111,6 Mio. Besuchen hielten die Museen das hohe Niveau von 2016. Die Museen, die sich an der Umfrage beteiligten, meldeten rund 8.800 Sonderausstellungen, was annähernd der Zahl des Vorjahres entspricht. Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2018 insgesamt 111.662.229

  6. Neuerscheinung: Raub und Rettung – Russische Museen im Zweiten Weltkrieg (07.11.2019)

    Erstmals haben russische und deutsche Forscher gemeinsam die Kriegsverluste von russischen Museen im Zweiten Weltkrieg untersucht. Die Ergebnisse sind in dem jüngst erschienenen Buch „Raub und Rettung. Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ zusammengefasst, das den Kunstraub durch das nationalsozial

  7. Buchvorstellung „Raub und Rettung. Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ (07.11.2019)

    NUR AUF EINLADUNG Das Buch „Raub und Rettung. Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ analysiert erstmals den Kunstraub durch das nationalsozialistische Deutschland anhand detaillierter Fallstudien. Am 7. November 2019 wird die Publikation in Anwesenheit der Autor*innen vorgestellt. Die Sowjetunion e

  8. Lange Nacht der Museen 2019 (31.08.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG 75 Museen, 750 Events, 1 Ticket: Die Lange Nacht ist eine wunderbare Gelegenheit, eine ganze Reihe von Museen auf einen Schlag kennenzulernen. Am Samstag, den 31. August 2019, öffnen auch acht Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum des Staat

  9. Personalie im Stiftungsrat: Alexis von Poser wird Stellvertretender Direktor des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin (04.07.2019)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am Dienstag einstimmig entschieden, dass Dr. Alexis von Poser die Stelle des Stellvertretenden Direktors des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst übernehmen soll

  10. Mehr Service, mehr Besucherfreundlichkeit und 250.000 mehr Besuche in den Museen (09.04.2019)

    Plus 250.000 Besuche in den Staatlichen Museen 2018 - Künftig bieten die SPK-Einrichtungen mit längeren Öffnungszeiten, neuen Räume und digitaler Transformation mehr Service auf allen Ebenen Die Besuchsbilanz der Staatlichen Museen zu Berlin fällt für 2018 erfreulich aus: sie zeigt ein Plus von 250.