Suche

Suche

  1. #UNITE4HERITAGE: SPK kooperiert mit UNESCO beim Kampf gegen illegalen Handel (26.06.2015)

    Künftig arbeiten SPK und UNESCO enger zusammen, um den illegalen Handel mit Antiken aus dem Irak und Syrien einzudämmen. In Kürze erscheint außerdem das neue SPK-Magazin speziell zu diesem Thema. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen haben SPK und UNESCO jetzt unterzeichnet. Schwerpunkte der Zusam

  2. Jahrespressekonferenz 2012 (07.02.2012)

    Am 7. Februar 2012 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2011 gezogen. Es

  3. Argentinischer LELOIR-Preis für Barbara Göbel, Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts (20.04.2022)

    Am 19. April 2022 sind in Buenos Aires die Preise RAICES und LELOIR an vier argentinische und drei internationale Wissenschaftler*innen verliehen worden. Barbara Göbel, Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine der diesjährigen Preisträg

  4. „Liegen Ergebnisse vor, muss man auch handeln“ (12.02.2018)

    Am 12. Februar 2018 stand Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Tagesspiegel zu den Themen Humboldt Forum, Umgang mit Kolonialem Erbe und Provenienzforschung Rede und Antwort. Das Humboldt Forum soll Ende 2019 in Berlins Mitte eröffnen und die Sammlungen des Ethnolo

  5. SPK restituiert sechs Bände aus der Staatsbibliothek an die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern (23.03.2023)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat kürzlich sechs Bücher aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin an die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R. restituiert. Die Bände stammen aus der ehemaligen Cossmann-Werner-Bibliothek der Kultusgemeinde, die einst mehr als 10.00

  6. James-Simon-Galerie mit dem DAM Preis 2020 ausgezeichnet (03.02.2020)

    Das von David Chipperfield Architects entworfene zentrale Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin erhielt den DAM Preis für Architektur 2020. Die nach Plänen von David Chipperfield Architects errichtete James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin ist mit dem DAM Preis 2020 ausgezeichnet worden.

  7. Gemeinsame Sonderausstellung zur Geschichte Tansanias in Berlin (11.04.2022)

    Das Humboldt Forum zeigt 2024 eine Sonderausstellung zur Geschichte Tansanias. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem National Museum of Tanzania (NMT), der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (SHF). In Zusammenarbeit mit dem N

  8. Nochmals deutlich höhere Besuchszahlen bei den deutschen Museen – Über 112 Millionen Museumsbesuche in 2012 (16.12.2013)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2012 insgesamt 112.807.633 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2011 ist damit eine Steigerung um 2,9 Prozent zu verzeichnen, und dies ist die höchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlenerhebung im Jahr 1981. Diese Zahlen wurden nun in der statistisch

  9. SPK-Stiftungsrat zum Umgang mit Benin-Bronzen (24.03.2021)

    Strategie für gemeinsames Vorgehen ethnologischer Museen soll entwickelt werden – Rückgabe von Objekten ist Option Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich in seiner Sitzung am 24. März 2021 u.a. über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ausgetauscht. Dabei gin

  10. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk zum 60.: Forschungskolloquium für Hermann Parzinger (20.03.2019)

    Internationale Forscherinnen und Forscher sprachen über Mobilität, Migration und interkulturelle Begegnungen. Am 19. März 2019 fand im Pergamon-Panorama ein internationales Forschungskolloquium zum Thema „You only see what you know – you only know what you see: Global historic perspectives on interc