Suche

Suche

  1. Jahrespressekonferenz 2012 (07.02.2012)

    Am 7. Februar 2012 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2011 gezogen. Es

  2. #UNITE4HERITAGE: SPK kooperiert mit UNESCO beim Kampf gegen illegalen Handel (26.06.2015)

    Künftig arbeiten SPK und UNESCO enger zusammen, um den illegalen Handel mit Antiken aus dem Irak und Syrien einzudämmen. In Kürze erscheint außerdem das neue SPK-Magazin speziell zu diesem Thema. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen haben SPK und UNESCO jetzt unterzeichnet. Schwerpunkte der Zusam

  3. museum4punkt0 geht in die Verlängerung (21.12.2020)

    Das von der SPK geleitete Verbundprojekt museum4punkt0 geht in die Verlängerung. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert es 2021 mit zehn Millionen Euro weiter. Das digitale Zukunftsprojekt „museum4punkt0“, das von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleitet wird, kann f

  4. Verloren geglaubtes Werk von Eduard Gaertner zurück im Kupferstichkabinett (24.03.2022)

    Werk von Eduard Gaertner zurück im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Kriegsverlust tauchte im Handel auf – Einlieferer schenkte das Werk dem Museum Das Werk „Der Leipziger Platz in Berlin“ (1862) von Eduard Gaertner kehrte kürzlich zurück ins Kupferstichkabinett. Es sollte im Se

  5. Nochmals deutlich höhere Besuchszahlen bei den deutschen Museen – Über 112 Millionen Museumsbesuche in 2012 (16.12.2013)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2012 insgesamt 112.807.633 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2011 ist damit eine Steigerung um 2,9 Prozent zu verzeichnen, und dies ist die höchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlenerhebung im Jahr 1981. Diese Zahlen wurden nun in der statistisch

  6. Historischer Moment: Wiedereröffnung der Staatsbibliothek Unter den Linden ab 1. Februar (08.12.2020)

    Festrede von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble am 25. Januar wird online übertragen Die Generalinstandsetzung und Modernisierung des Gebäudes Unter den Linden war im Herbst letzten Jahres nach 15-jähriger Planungs- und Bautätigkeit weitgehend abgeschlossen. Dem folgten die Umzüge der Bestände un

  7. „Liegen Ergebnisse vor, muss man auch handeln“ (12.02.2018)

    Am 12. Februar 2018 stand Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Tagesspiegel zu den Themen Humboldt Forum, Umgang mit Kolonialem Erbe und Provenienzforschung Rede und Antwort. Das Humboldt Forum soll Ende 2019 in Berlins Mitte eröffnen und die Sammlungen des Ethnolo

  8. Gespräche zum Umgang mit Benin-Bronzen in Nigeria (21.05.2021)

    In Umsetzung der am 29. April bei einem von Kulturstaatministerin Monika Grütters einberufenen Spitzentreffen gefassten Beschlüsse zum Umgang mit Benin-Bronzen nahm SPK-Präsident Hermann Parzinger zusammen mit Andreas Görgen, dem Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt, und

  9. Vertrag unterschrieben: Im Dezember kommt die Teheran-Moderne nach Berlin (12.05.2016)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz schließt Vertrag mit dem Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst / Parzinger dankt Kulturstaatsministerin, Auswärtigem Amt, Finanzministerium und Bundestag / Steinmeier: Dialog mit der iranischen Gesellschaft / Grütters: Spektakuläre Einblicke / Kruse: Bereichern

  10. Einmischen, Provozieren, Inspirieren (10.01.2018)

    In seinem Gastbeitrag vom 10. Januar 2018 im Tagesspiegel erklärt SPK-Präsident Hermann Parzinger, wie er sich die zukünftige Rolle der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorstellt. Man solle sich von dem Namensteil „Preußisch“ nicht irreleiten lassen: die SPK ist eine „Einzigartige Schatzkammer der