Suche

Suche

  1. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (21.10.2010)

    Der 45. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz ist ausnahmsweise ein Doppelband. Er blickt zurück auf die Jahre 2008 und 2009, die beiden ersten Amtsjahre des neuen Stiftungspräsidenten Hermann Parzinger. Die Fülle der herausragenden Ereignisse dieses Zeitraums zeigt sich in der Stärke des Doku

  2. Shared Heritage – Gespräch mit Hermann Parzinger auf dem Kultursymposium Weimar (01.06.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG, MIT ANMELDUNG Geht es um die kuratorische Auseinandersetzung mit außereuropäischem, kolonialem Erbe, so ist das geteilte Erbe, das „shared heritage“, der Begriff der Stunde. Dies gilt auch für das Humboldt-Forum, das ab 2019 im wiedererrichteten Stadtschloss eröffnet werden

  3. Ausstellungseröffnung „[Laut] die Welt hören" (21.03.2018)

    EINTRITT FREI MIT ANMELDUNG Die dritte Ausstellung des Humboldt Forums in der Humboldt-Box „[Laut] die Welt hören“ beschäftigt sich vom 22. März bis 16. September 2018 mit der Faszination von Klängen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 22. März 2018 im Umspannwerk Alexanderplatz statt. Wie verb

  4. Parzinger: Kooperationsprojekt mit dem Puschkin-Museum ist „Ergebnis einer neuen Dimension unserer Beziehungen“ (19.05.2016)

    Seit 2015 läuft ein gemeinsames Projekt der SPK und des Puschkin-Museums zur Identifizierung von Skulpturen der italienischen Renaissance aus dem Bode-Museum Die Skulpturen galten seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Im Jahr 2015 sind im Rahmen einer längerfristigen Kooperation zwischen den b

  5. Erste öffentliche Betaversion der Deutschen Digitalen Bibliothek gestartet (28.11.2012)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist seit heute in einer ersten öffentlichen Betaversion unter www.deutsche-­digitale-bibliothek.de online. Im Alten Museum auf der Museumsinsel Berlin präsentierten Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Sprecher des Vorstands de

  6. Johann Herzberg wird Chief Information Officer für die SPK (16.06.2020)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bekommt einen Chief Information Officer – Digitale Transformation schreitet voran In den vergangenen Jahren hat die SPK zahlreiche Schritte unternommen, um sich im Bereich der Digitalisierung weiterzuentwickeln. In der einrich-tungsübergreifenden Initiative Digi

  7. Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin meldet: Besuchszahlen der Museen in Deutschland im Vor-Corona-Jahr 2019 weiterhin auf hohem Niveau (18.01.2021)

    111,6 Mio. Besuche in deutschen Museen in 2019 – Trend zur Sonderausstellung ungebrochen – Sonderthema der statistischen Gesamterhebung 2019: Sammlungsbestände und Umgang mit Sammlungen Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2019 insgesamt 111.633.603 Besuche. Das sind annähern

  8. museum4punkt0 geht in die Verlängerung (21.12.2020)

    Das von der SPK geleitete Verbundprojekt museum4punkt0 geht in die Verlängerung. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert es 2021 mit zehn Millionen Euro weiter. Das digitale Zukunftsprojekt „museum4punkt0“, das von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleitet wird, kann f

  9. Historischer Moment: Wiedereröffnung der Staatsbibliothek Unter den Linden ab 1. Februar (08.12.2020)

    Festrede von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble am 25. Januar wird online übertragen Die Generalinstandsetzung und Modernisierung des Gebäudes Unter den Linden war im Herbst letzten Jahres nach 15-jähriger Planungs- und Bautätigkeit weitgehend abgeschlossen. Dem folgten die Umzüge der Bestände un

  10. Jahrespressekonferenz 2013 (30.01.2013)

    Am 30. Januar 2013 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2012 gezogen. Es