Suche

Suche

  1. Bundeswirtschaftsministerium unterstützt SPK bei Markenentwicklung und Fundraising-Strategie (21.08.2009)

    Im Rahmen der „Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung“ fördert das Bundeswirtschaftsministerium das Vorhaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, durch neue Ansätze und Strukturen ihre Einnahmesituation zu verbessern und langfristig mehr eigene Mittel zu generieren. Hermann P

  2. Johann Herzberg wird Chief Information Officer für die SPK (16.06.2020)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bekommt einen Chief Information Officer – Digitale Transformation schreitet voran In den vergangenen Jahren hat die SPK zahlreiche Schritte unternommen, um sich im Bereich der Digitalisierung weiterzuentwickeln. In der einrich-tungsübergreifenden Initiative Digi

  3. Kein Dissens zwischen Parzinger und Grütters (12.05.2014)

    Zu missverständlichen Meldungen über einen vermeintlichen Dissens zwischen Hermann Parzinger und Monika Grütters Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger betont, „dass zu der Frage eines notwendigen Ergänzungsbaus zur Neuen Nationalgalerie kein Dissens zwischen der Staat

  4. Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland unterstützt Museum für Asiatische Kunst – Vereinbarung zur Förderung einer Kurator*innenstelle unterzeichnet (15.12.2021)

    Das Koreanische Kulturzentrum in Deutschland unter der Leitung von Herrn Bongki Lee und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Forschung mit und an der Korea-Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zu intensivieren. Die

  5. Eröffnung 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst (27.05.2014)

    EINTRITT FREI Die 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst eröffnet am 28. Mai 2014. Sie versammelt lokale und internationale künstlerische Positionen, die sich mit den Überschneidungen von größeren historischen Narrativen und dem individuellen Leben beschäftigen . Die 8. Berlin Biennale läuft v

  6. Lese-Tipp: Das Humboldt Forum als Epizentrum des „Shared Heritage“ (17.10.2016)

    In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schreibt SPK-Präsident Hermann Parzinger über den Gedanken von kulturellem Erbe als gemeinsamen Besitz der Menschheit und die „wichtigste Mission“ des Humboldt Forums. Was habend das Männerhaus von Palau, die bronzenen Reliefplatten aus Benin, der Wang-Shu-Saal

  7. Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin meldet: Besuchszahlen der Museen in Deutschland im Vor-Corona-Jahr 2019 weiterhin auf hohem Niveau (18.01.2021)

    111,6 Mio. Besuche in deutschen Museen in 2019 – Trend zur Sonderausstellung ungebrochen – Sonderthema der statistischen Gesamterhebung 2019: Sammlungsbestände und Umgang mit Sammlungen Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2019 insgesamt 111.633.603 Besuche. Das sind annähern

  8. Stellungnahme der SPK zum Thema Hohenzollern (16.07.2019)

    Im Zusammenhang mit den aktuellen Medienberichten zu Forderungen der Hohenzollern äußert sich der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger folgendermaßen: „Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist wie auch die anderen betroffenen öffentlichen Sammlungen der Stiftung Preußis

  9. Gläserne Stiefel aus dem Gotischen Haus (25.05.2018)

    Fremdbesitz aus dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist nach Wörlitz zurückgekehrt. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute 21 Objekte an die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zurückgeben. Die Stücke hatten sich bislang als Fremdbesitz im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Mu

  10. Hohe spanische Auszeichnung für Hermann Parzinger (14.05.2018)

    Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat heute Hermann Parzinger in Segovia das Großkreuz des Ordens Alfons X. des Weisen (Gran Cruz de Alfonso X el Sabio) verliehen. Es ist eine der höchsten spanischen Auszeichnungen für Verdienste auf dem Gebiet der Forschung, der Literatur und Kunst sowi