Suche

Suche

  1. Die Sanierung des Museums Berggruen beginnt (07.09.2023)

    Der Besuchermagnet in Berlin-Charlottenburg wird zu einem modernen Museumsbetrieb ausgebaut. Das Museum ist unterdessen auf erfolgreicher Welttournee in Japan und China Berlin. Aufgrund einer notwendigen Grundsanierung des Stülerbau West, dem Kopfbau des Museums Berggruen, ist das gesamte Museum sei

  2. Ab 15. Januar 2024: Stiftung Preußischer Kulturbesitz passt Eintrittspreise für die Museen an (13.12.2023)

    SPK-Präsident Parzinger: Wir müssen auf die gestiegenen Kosten reagieren – Museumsbesuch soll im internationalen Vergleich dennoch erschwinglich bleiben – Besucherinnen und Besucher bis 18 Jahre haben freien Eintritt – Museumssonntag bleibt Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird die Eintrittspre

  3. Kunst, Raub und Rückgabe: Ein Workshop für interessierte Lehr- und Fachkräfte (19.09.2023)

    TEILNAHME ENTGELTFREI Workshop für interessierte Lehrkräfte sowie Fachkräfte aus der außerschulischen historisch-politischen Bildungsarbeit Auch fast 80 Jahre nach dem Ende der NS-Diktatur ist die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen beklemmend aktuell. Rasant verbreiten sic

  4. Stellungnahme zum Text von Niklas Maak in der FAZ vom 18.11.2023 (20.11.2023)

    Niklas Maak sorgt sich in seinem Text „Wo ist der Warhol?“ um den Verlust von Werken aus der Sammlung Marx. Dazu sagt die SPK: Im Frühjahr 2022 wurden drei Werke aus der an die SPK verliehenen Sammlung Marx den Leihgebern übergeben und ausgeführt. Dies erfolgte auf Bitten der Leihgeber auf Basis des

  5. Menschliche Überreste: Verwandtschaftsverhältnisse zu lebenden Personen festgestellt (05.09.2023)

    Das Museum für Vor- und Frühgeschichte verwahrt eine Sammlung von rund 7.700 Gebeinen. Nach jahrelanger Herkunftsforschung wurde nun bei 3 Schädeln eine genetische Übereinstimmung mit lebenden Menschen bestätigt Die untersuchten menschlichen Überreste gehören zu der anthropologischen Sammlung von ru

  6. Sanierung des Museum Berggruen (07.09.2023)

    Highlights auf Tournee in Asien – Sanierung und Ertüchtigung in Berlin Das Museum Berggruen ist derzeit auf erfolgreicher Tournee in Asien. Rund 400.000 Besucher*innen sahen seine Schätze in den Stationen in Tokio und Osaka bereits; aktuell gastiert die Sammlung in China. Währenddessen wird das Berl

  7. Auf Herkunftsforschung folgt Vermittlung: Projekt zur Erforschung menschlicher Gebeine aus Westafrika geht in die Verlängerung (04.07.2024)

    Provenienzen historischer Schädelsammlung erforscht – Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht Vermittlung in Westafrika Über drei Jahre haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin geme

  8. Kamerunische Kommission für Restitutionen besucht Ethnologisches Museum (18.10.2023)

    Drei Mitglieder der kürzlich gegründeten Rückgabekommission Kameruns (Comité interministériel chargé du rapatriement des biens culturels illégalement exportés à l’étranger au Ministère fédéral des Affaires étrangères) besuchten am 16. und 17. Oktober das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen z

  9. „Notturno Extra“ im Pergamonmuseum (14.10.2023)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit einem Sonderkonzert der Notturno-Reihe nehmen das DSO und die SPK am 14. Oktober vorläufig Abschied vom Pergamonmuseum, das im Rahmen der Grundinstandsetzung für mehrere Jahre seine Pforten schließt. Mit einem Sonderkonzert der Notturno-Reihe nehmen die SPK mit den Staat

  10. Alles Blech…? Von Tradition und Innovation. Ein sächsischer Abend (24.06.2024)

    MIT ANMELDUNG Deutschland feiert in diesem Jahr nicht nur die Heim-EM, sondern auch das Jahr der Tuba, ausgerufen von den verschiedenen Landesmusikräten. Unter dem Motto „Tiefes Blech“ zeigt das Musikinstrumenten-Museum aus diesem Anlass eine Ausstellung. Aber wo wird besagtes Blech eigentlich herge