Suche

Suche

  1. Vizepräsident Norbert Zimmermann nach 27 Jahren im Dienst der SPK in Ruhestand verabschiedet (29.07.2011)

    Norbert Zimmermann, der seit 1997 das Amt des Vizepräsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ausübte, wurde heute in den Ruhestand verabschiedet. Hermann Parzinger, der Präsident der Stiftung, würdigte ihn mit den Worten: „Für die SPK geht eine Ära zu Ende. Norbert Zimmermann prägte die

  2. Ältester Musikwettbewerb Deutschlands: Felix Mendelssohn Bartholdy-Preise 2006 vergeben (17.01.2006)

    Der hoch angesehene Nachwuchswettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Musikhochschulen Deutschlands in jährlich wechselnden Fächern an herausragende junge Musiker, die an deutschen Musikhochschulen ausgebildet werden, vergeben. Frederic Belli (H

  3. Deutsches Kulturerbe auf dem Weg nach Europa – Konferenz am 4. und 5. Oktober in der Staatsbibliothek zu Berlin (30.09.2010)

    Das kulturelle und wissenschaftliche Erbe Europas wird in zahlreichen nationalen Kultureinrichtungen bewahrt. Um den Zugang dazu zu erleichtern, hat die EU das Projekt „Europeana“ ins Leben gerufen. Das Internetportal www.europeana.eu verlinkt auf bisher rund 12 Mio. digitale Objekte und soll in den

  4. Neue Arbeitsstelle für Provenienzrecherche und -forschung eingerichtet (15.11.2007)

    Am 1. Januar 2008 wird die neu gegründete Arbeitsstelle für Provenienzrecherche und -forschung am Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ihre Arbeit aufnehmen. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Dieser Schritt war schon lange nötig. Ich fr

  5. Ausschreibung des Ernst-Waldschmidt-Preises (18.07.2008)

    Der Ernst-Waldschmidt-Preis wird von der Stiftung Ernst Waldschmidt bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz seit 1988 für wissenschaftlich wertvolle Leistungen im Bereich der Indologie, insbesondere auf den Spezialgebieten Waldschmidts (Buddhismus, indische und zentralasiatische Archäologie und Ku

  6. „Holistisches Risikomanagement“ startet diese Woche (09.08.2023)

    Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Projekt am Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin soll museale Sammlungen, Bibliotheken und Archive besser auf aktuelle und künftige Risikoszenarien vorbereiten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz reagi

  7. Von der Kühlkammer weißer Wissgier zur Entgrenzung von Dingen und Wissen (17.05.2018)

    EINTRITT FREI Am 18. Mai diskutieren im Hamburger Museum für Völkerkunde internationale Experten über den Umgang mit kolonialem Erbe und die Chancen kultureller Zusammenarbeit. Mit dabei: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregieru

  8. Neuer Präsident der Preußenstiftung gewählt – Findungskommission für die Nachfolge des Generaldirektors eingesetzt (08.06.2007)

    Der Stiftungsrat wählte heute einstimmig Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger zum künftigen Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Parzinger wird am 1. März 2008 Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann nachfolgen, der das Amt seit Februar 1999 innehatte. Der Vorsitzende des Stift

  9. Das „Forum Transregionale Studien“ ist gegründet (19.10.2009)

    Das „Forum Transregionale Studien“ ist am 16.10.2009 im Amtssitz des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gegründet worden. Es beruht auf einer Empfehlung der Berliner Wissenschaftskommission, die in dieser Art von Studien eine besondere Chance sieht, den Wissenschaftsstandort Berlin in

  10. Geflüchtete als Guides auf der Berliner Museumsinsel (11.12.2015)

    Die Pressebilder zum Thema „Geflüchtete als Guides auf der Berliner Museumsinsel Staatliche Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Deutsches Historisches Museum starten Pilotprojekt ‚Multaka: Treffpunkt Museum‘“ stehen Ihnen bis einschließlich 22. Januar 2016 zum Download zur Ver