Suche

Suche

  1. Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin (06.09.2016)

    Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin gibt ab dem 4. Dezember 2016 in der Gemäldegalerie einen Einblick in die Sammlung des Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA). Die Sammlung ist in ihrer Zusammensetzung und ihrer Geschichte einzigartig: Nicht nur verfügt sie über einen de

  2. Zeichen gegen Rassismus: Junge Kunst für Hanau (14.02.2024)

    Ausstellung im Berliner Kulturforum zeigt Ergebnisse eines bundessweiten Schulwettbewerbs, der zum Gedenken an die Opfer des rechtsextremen Attentats vom 19. Februar 2020 aufgerufen hatte Am 13. Februar 2024 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Gabriele Schulz (Stellvertretende Geschäftsfüh

  3. Jahrespressekonferenz 2011 (25.01.2011)

    Am 25. Januar 2011 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2010 gezogen. Es

  4. Mit Robert Edsel auf Leerstellensuche (24.04.2017)

    Für Dreharbeiten zu seiner neuesten Serie besuchte Autor und Filmemacher Robert Edsel die Gemäldegalerie und das Bode-Museum „Hunting Nazi Treasure“ ist der Titel einer kanadischen TV-Serie, die sich mit dem Verlust von Kulturgut in der NS-Zeit beschäftigt. Für einen Drehtermin war Robert Edsel, Aut

  5. Stiftungsrat beschließt: Ralph Gleis wird als Direktor weiterhin die Alte Nationalgalerie führen (28.06.2022)

    Mit der Personalie ist die Neuaufstellung des Nationalgalerie-Verbundes abgeschlossen – Parzinger: Ralph Gleis hat die Alte Nationalgalerie mit einem innovativen und zeitgemäßen Programm völlig neu belebt – Gleis: mit Schwung weiter in die Zukunft Ralph Gleis wird die Alte Nationalgalerie der Staatl

  6. „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen. Archäologie und Geschichte des 5. bis 8. Jahrhunderts“. Eine Ausstellung des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte in Russland (11.03.2007)

    Im Beisein des Kulturstaatsministers Bernd Neumann und seines russischen Amtskollegen Sokolow wurde heute im Puschkin-Museum in Moskau eine Ausstellung eröffnet, die nicht nur ein Meilenstein in der kulturhistorischen Darstellung des frühen Mittelalters ist, sondern auch von eminent kulturpolitische

  7. Goldener Sommer am Kulturforum (30.06.2016)

    EINTRITTE TEILS KOSTENPFLICHTIG Der Sommer 2016 in der SPK steht ganz im Zeichen Spaniens: Mit der Ausstellung „El Siglo de Oro“ zeigt die Gemäldegalerie die einmalige Vielfalt der spanischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Feurige Musik, temperamentvolle Tänze und zahlreiche weitere Einblicke in die fa

  8. Zum gestrigen Beitrag des ARD-Magazins „FAKT“ über menschliche Überreste aus der früheren Kolonie Deutsch- Ostafrika / Parzinger schließt Rückgaben nicht aus (23.11.2016)

    Die gestrige Sendung FAKT (ARD, 21.45 Uhr) hat über angeblich neue Funde von menschlichen Schädeln aus der Kolonialzeit berichtet, unter anderem in einem vermeintlichen „Geheimdepot“ der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Schon 2014 und 2015 hat die SPK in mehreren Pressemitteilungen über diese mens

  9. Berliner Antike-Kolleg zieht in Archäologisches Zentrum (14.03.2014)

    Die Geschäftsstelle des Berliner Antike-Kollegs zieht dauerhaft in das Archäologische Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin in unmittelbarer Nähe der Museumsinsel. Mit dem Berliner Antike-Kolleg, das 2011 aus dem Exzellenzcluster Topoi hervorgegangen ist, wird die fächer- und institutionenübergre

  10. #UNITE4HERITAGE: Stiftung Preußischer Kulturbesitz kooperiert mit UNESCO beim Kampf gegen illegalen Handel mit syrischen und irakischen Antiken – Neues SPK-Magazin widmet sich speziell diesem Thema (26.06.2015)

    Um den illegalen Handel mit Antiken aus dem Irak und Syrien einzudämmen, werden die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die UNESCO künftig enger zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen wurde jetzt unterzeichnet. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf bewusstseinsbildenden M