Suche

Suche

  1. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer antiken Kulturstätte (08.09.2017)

    Unsägliches Leid für die Bevölkerung und die Zerstörung jahrtausendealter Kulturgüter brachte seit 2014 der Feldzug des IS gegen die Menschen in Syrien und Irak. Die ZDF-Dokumentation „Terra X. Die Rettung Palmyras. Zerstörter Schmelztiegel der Kulturen und Religionen“ führt erstmals durch die antik

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Alabasterrelief – Verbleib in der Berliner Skulpturensammlung gesichert (30.11.2009)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat kürzlich ein spätmittelalterliches Alabasterrelief an die Erbin des ehemaligen Eigentümers Harry Fuld Junior zurückgegeben, an die Magen David Adom UK (MDAUK), die englische Förderorganisation der israelischen Hilfsgesellschaft Roter Davidstern. Das We

  3. Das „Forum Transregionale Studien“ ist gegründet (19.10.2009)

    Das „Forum Transregionale Studien“ ist am 16.10.2009 im Amtssitz des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gegründet worden. Es beruht auf einer Empfehlung der Berliner Wissenschaftskommission, die in dieser Art von Studien eine besondere Chance sieht, den Wissenschaftsstandort Berlin in

  4. Stiftungsrat entscheidet: Patricia Rahemipour kommt zum Institut für Museumsforschung (19.12.2018)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat gestern über vier Personalien entschieden: Den Vizepräsidenten der SPK, die Direktorin des Vorderasi-atischen Museums, die Leiterin der Benutzungsabteilung der Staatsbiblio-thek und di

  5. Berliner Antike in der James-Simon-Galerie – Personen und Objekte (27.11.2019)

    EINTRITT FREI Das Berliner Antike-Kolleg lädt am 27. November 2019 zu seiner jährlichen Abendveranstaltung "Berliner Antike im ... – Personen und Objekte" ein. Das Berliner Antike-Kolleg ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund im Bereich der Altertumswissenschaften. Neben der Stiftung Preußisch

  6. Hermann Parzinger zur Schenkung von Heiner Bastian (06.10.2016)

    Zur überraschenden Nachricht, dass die Familie Heiner Bastian das Haus Bastian am Kupfergraben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Verzicht auf jegliche Kompensation und ohne Bedingungen schenken wird, sagt Hermann Parzinger, Präsident der SPK: „Wir sind richtig überrascht! Ein solch großzüg

  7. Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland unterstützt Museum für Asiatische Kunst – Vereinbarung zur Förderung einer Kurator*innenstelle unterzeichnet (15.12.2021)

    Das Koreanische Kulturzentrum in Deutschland unter der Leitung von Herrn Bongki Lee und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Forschung mit und an der Korea-Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zu intensivieren. Die

  8. Zur heutigen Eröffnung der Nan Goldin Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie (22.11.2024)

    Hermann Parzinger, Präsident der SPK, erklärt: „Ich empfinde die von Nan Goldin im Zuge der heutigen Eröffnung ihrer Retrospektive gemachten Äußerungen als unerträglich und durch ihre Einseitigkeit gefährlich verharmlosend. Ihre Aussagen widersprechen unser aller Grundhaltung in der Stiftung zutiefs

  9. Festakt zur Erwerbung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts (03.03.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Mit einem Festakt würdigt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 4. März 2014 die Erwerbung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts. Die im vergangenen Jahr für die Staatsbibliothek zu Berlin erworbenen Tagebücher gelten als die zweite, die wissenschaftliche En

  10. Egidio Marzona schenkt den Staatlichen Museen zu Berlin 372 Werke aus seiner Sammlung (06.02.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, unterzeichneten heute einen Schenkungsvertrag mit dem Sammler und Stifter Egidio Marzona. Der Sammler und Stifter Egidio Marzona schenkte heute den Staatlich