Suche

Suche

  1. Im Westen viel Neues: Staatliche Museen eröffnen im Humboldt Forum (22.09.2021)

    Nach jahrelanger Umzugszeit werden die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst in der Mitte Berlins neu präsentiert – ein Fokus dabei: der koloniale Kontext Gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters bei einem F

  2. Stiftung restituiert Zeichnung aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (18.03.2019)

    Vor wenigen Tagen hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine Zeichnung des Romantikers Carl Philipp Fohr aus dem Kupferstichkabinett an die Erben des früheren Eigentümers Karl Mayer restituiert. Die Herkunft des Werks war bei Recherchen im Rahmen des vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geför

  3. Herkunft und Zukunft von Kunstsammlungen aus kolonialen Kontexten in den Staatlichen Museen zu Berlin (12.09.2018)

    EINTRITT FREI Das Humboldt Forum wird ab 2019 seine Sammlungen in der Mitte Berlins präsentieren. Im Gespräch mit Thomas E. Schmidt erörtert Hermann Parzinger die Frage nach der kolonialen Vergangenheit der dort ausgestellten Objekte. Im Rahmen des Specials „Decolonizing Wor:l:ds“ auf dem Internatio

  4. Hermann Parzinger zum gemeinsamen Projekt der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und des Moskauer Puschkin-Museums „Donatello und die Skulptur der Renaissance“ (19.05.2016)

    Im Rahmen der langfristigen Kooperation zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Staatlichen Puschkin-Museum der Bildenden Künste wurden im Jahr 2015 in dem Moskauer Museum Skulpturen und Fragmente der italienischen Renaissance identifiziert, die zum Vorkriegsbestand der Berliner Skulp

  5. Lange vermisstes Goldtäfelchen kehrt ins Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin zurück (04.12.2013)

    Heute wurde in New York ein über dreitausend Jahre altes Goldtäfelchen aus Assur, das dem Vorderasiatischen Museum in den Wirren bei Kriegsende abhanden gekommen war, an das Museum zurückgegeben. Die Übergabe fand am Nassau County Surrogate's Court unter Vorsitz von Richter Edward W. McCarty statt.

  6. David Chipperfield Architects mit der Sanierung der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin beauftragt (29.03.2012)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in diesen Tagen das Büro des britischen Architekten David Chipperfield mit der Planung zur Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie am Kulturforum beauftragt. Das berühmte Gebäude von Mies van der Rohe muss von der Fassade bis zur Haustechnik umfassend

  7. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2015 wieder sehr gut besucht – Gesamtbesuchszahl der Museen mit 114.423.192 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent gestiegen – Insgesamt 9.025 Sonderausstellungen in deutschen Museen (19.12.2016)

    Die Besuchszahlen der Museen werden in der statistischen Gesamterhebung an den Museen und Ausstellungshäusern der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Diese wird jährlich seit 1981 vom Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit de

  8. Zeichnungen aus dem Berliner Kupferstichkabinett an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übergeben (10.04.2017)

    Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin hat kürzlich 43 Tuschezeichnungen von Josef Hegenbarth (1884–1962) an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) übergeben. Die Zeichnungen waren 1958 im Rahmen der Rückführungsaktion von Kunstwerken aus der Sowjetunion an die Staatlichen M

  9. Eröffnung der Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ in der Staatlichen Eremitage St. Petersburg (06.12.2019)

    Am 7. Dezember 2019 beginnt die von der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und den Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ im Saal „Römischer Hof“ der Eremitage. Die Ausstellung markiert den Abschluss der Restaurierung de

  10. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2016 bei leichtem Besucherrückgang weiterhin sehr gut besucht – Gesamtbesuchszahl der Museen mit 111.877.085 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2% gesunken (14.12.2017)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2016 insgesamt 111.877.085 Besuche. Im Vergleich zu 2015 ist damit die Besuchszahl um 2.546.107 (-2,2%) niedriger als im Vorjahr (2015: 114.423.192 Besuche). Insgesamt meldeten die deutschen Museen 8.546 Sonderausstellungen. Die Auswertungen der Besuch