Suche

Suche

  1. Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterstützt Hamburger Note (15.10.2015)

    Parzinger: Digitalisierung des kulturellen Erbes verlangt nach neuen rechtlichen Rahmenbedingungen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz setzt sich gemeinsam mit anderen deutschen Archiven, Bibliotheken und Museen für eine Neuregelung des Urheberrechts bei der Digitalisierung des kulturellen Erbes e

  2. SPK gibt antike Vasen an Italien zurück und erhält langfristige Leihgaben (13.06.2024)

    Sperrfrist: 13.06.2024, 14.30 Uhr SPK restituiert 25 Objekte aus der Antikensammlung mit zweifelhafter Provenienz an Italien – Vertragsunterzeichnung mit Kulturstaatsministerin Roth und dem italienischen Kulturminister Sangiuliano in Berlin – Parzinger: Rückgabevereinbarung intensiviert Zusammenarbe

  3. Hommage an Möbelgestalter Erich Dieckmann in Halle und Berlin (12.05.2021)

    SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers Erstmals seit übe

  4. Festakt zur Erwerbung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts (03.03.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Mit einem Festakt würdigt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 4. März 2014 die Erwerbung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts. Die im vergangenen Jahr für die Staatsbibliothek zu Berlin erworbenen Tagebücher gelten als die zweite, die wissenschaftliche En

  5. Hermann Parzinger zur Schenkung von Heiner Bastian (06.10.2016)

    Zur überraschenden Nachricht, dass die Familie Heiner Bastian das Haus Bastian am Kupfergraben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Verzicht auf jegliche Kompensation und ohne Bedingungen schenken wird, sagt Hermann Parzinger, Präsident der SPK: „Wir sind richtig überrascht! Ein solch großzüg

  6. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer antiken Kulturstätte (08.09.2017)

    Unsägliches Leid für die Bevölkerung und die Zerstörung jahrtausendealter Kulturgüter brachte seit 2014 der Feldzug des IS gegen die Menschen in Syrien und Irak. Die ZDF-Dokumentation „Terra X. Die Rettung Palmyras. Zerstörter Schmelztiegel der Kulturen und Religionen“ führt erstmals durch die antik

  7. Richtfest in Friedrichshagen (24.04.2023)

    Depotstandort der Staatlichen Museen zu Berlin nimmt Formen an Berlin. In Berlin-Friedrichshagen entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik tec

  8. Egidio Marzona schenkt den Staatlichen Museen zu Berlin 372 Werke aus seiner Sammlung (06.02.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, unterzeichneten heute einen Schenkungsvertrag mit dem Sammler und Stifter Egidio Marzona. Der Sammler und Stifter Egidio Marzona schenkte heute den Staatlich

  9. Hermann Parzinger zum heutigen Treffen zum Umgang mit Benin-Bronzen (29.04.2021)

    Ein historisches Treffen: Die Staatsministerin für Kultur und Medien, die Leitungen der deutschen Mitgliedsmuseen der „Benin Dialogue Group“, die Kulturministerinnen und -minister der Länder und Vertreter des Auswärtigen Amts haben sich heute auf eine gemeinsame Erklärung zum Umgang mit den Benin-Br

  10. Hermann Parzinger spricht sich für ein Europäisches Jahr des Kulturellen Erbes aus (08.07.2015)

    SPK-Präsident unterstützt deutsche Initiative: Vermittlung des Kulturerbes ist Teil unserer europäischen Identität. Auf Initiative des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz und der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien soll es ein Europäisches Jahr des Kulturellen Erbes geben.