Suche

Suche

  1. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser weiter im Aufwärtstrend. Über 106 Millionen Museumsbesuche in 2009 (30.11.2010)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2009 insgesamt 106.820.203 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2008 ist damit eine Steigerung um 1,9 Pro-zent zu verzeichnen. Dies ist die zweithöchste Besuchszahl seit Beginn der Erhebung im Jahr 1981. Diese Zahlen gab jetzt das Institut für Museumsforsch

  2. Ukrainische Museen planen für den Wiederaufbau – Vorschläge für die Zukunft des Landes bei Konferenz in Berlin (28.05.2024)

    Trotz des immer noch anhaltenden russischen Angriffskrieges auf die Ukraine blicken die Museen des Landes in die Zukunft und legen nun gemeinsame Vorschläge für einen umfassenden Wiederaufbau des Landes vor. Bei der Berliner Konferenz „From Crisis to Future: New Responsibilities for Museums in Ukrai

  3. Kriegsbedingt verschollener Atlas in die Staatsbibliothek zu Berlin zurückgekehrt (12.02.2010)

    Vor wenigen Tagen erhielt die Staatsbibliothek zu Berlin einen Atlas aus dem 17. Jahrhundert zurück, der kürzlich im Archiv des französischen Außenministeriums aufgefunden worden war. Der Leiter des Archivs, Jean Mendelson, übergab dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzi

  4. Großzügige Schenkung: Goldenes Zweirubelstück komplettiert Münzserie (14.11.2017)

    Wladimir Matwejew hat das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin um ein wertvolles Stück bereichert: Seine Schenkung einer Zweirubelgoldmünze von Katharina der Großen komplettiert die Sammlung an Münzen aus der Zeit der russischen Zarin. In der ständigen Ausstellung des Münzkabinetts der Staa

  5. Restitutionen: Werke an die Nachfahren von Carl Heumann übergeben (04.07.2022)

    Fünf Kunstwerke aus der Sammlung des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann wurden von mehreren deutschen Museen restituiert In der Städtischen Galerie im Lenbachhaus wurden heute insgesamt fünf Kunstwerke aus mehreren deutschen Museen an die Erben des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben. Die Stift

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Alabasterrelief – Verbleib in der Berliner Skulpturensammlung gesichert (30.11.2009)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat kürzlich ein spätmittelalterliches Alabasterrelief an die Erbin des ehemaligen Eigentümers Harry Fuld Junior zurückgegeben, an die Magen David Adom UK (MDAUK), die englische Förderorganisation der israelischen Hilfsgesellschaft Roter Davidstern. Das We

  7. Das „Forum Transregionale Studien“ ist gegründet (19.10.2009)

    Das „Forum Transregionale Studien“ ist am 16.10.2009 im Amtssitz des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gegründet worden. Es beruht auf einer Empfehlung der Berliner Wissenschaftskommission, die in dieser Art von Studien eine besondere Chance sieht, den Wissenschaftsstandort Berlin in

  8. Besuchszahlen deutscher Museen und Ausstellungshäuser im Jahr 2014 wieder gestiegen (16.12.2015)

    Deutsche Museen und Ausstellungshäuser verzeichneten für das Jahr 2014 insgesamt knapp 118 Millionen Besuche und damit fast 3 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Diese Zahlen haben das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche Museumsbund e.V. veröffentlicht. Seit

  9. Parzinger zu Gesprächen über Benin-Bronzen in Nigeria (21.05.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm vom 17. bis 21. Mai an einem vom Auswärtigen Amt organisierten Besuch in Nigeria teil. Zu den dortigen Gesprächen über die Benin-Bronzen erklärte er: „Unser erklärtes Ziel sind substanzielle Rückgaben von Objekten aus dem historischen Königreich Benin schon im Ja

  10. Mariana Castillo Deball gestaltet Kunstwerk für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die großflächige Installation der mexikanischen Künstlerin wird im Ausstellungssaal Mesoamerika im Humboldt Forum gezeigt. Im Zentrum von Castillo Deballs künstlerischen Arbeiten stehen häufig archäologische Fundstücke. Für das Werk „Codex Humboldt Fragment 1 / Codex Azoyú Reverso“ ließ sie sich von