Suche

Suche

  1. Die SPK im EM-Fieber: Fußballsommer in Dahlem, am Kulturforum und im Hamburger Bahnhof (28.06.2024)

    Wer nicht weiß, wie er die Zeit zwischen Achtel- und Viertelfinale ohne Fußball überbrücken soll, geht zum Fußballkultursommer, auch bei der SPK. Am 4. Juli geht es um Mode im Fußball: Was Franz Beckenbauer mit der Entwicklung eines internationalen Freizeitklassikers zu tun hat, klärt Philipp Köster

  2. Fußballkultursommer 2024: Gepflegte Fußballkultur im FC Dahlem (10.07.2024)

    AKTIONSTAG | EINTRITT FREI Berlin feiert den Fußballkultursommer 2024: Die „gepflegte Fußballkultur im FC Dahlem“ vereint sportliche Begeisterung mit kulturellem Erleben. Das Netzwerk am Standort Dahlem ist ein lebendiges Zentrum der interdisziplinären Forschung. Hier kommen verschiedene Forschungse

  3. Aus den Dahlemer Depots ins Museum nach Windhoek (11.04.2024)

    Nach offizieller Rückübertragung: 23 von der SPK restituierte Objekte bilden Mittelpunkt einer Ausstellung in der National Art Gallery of Namibia Am 11. April 2024 eröffnet in der National Art Gallery of Namibia in Windhoek eine großangelegte Ausstellung, in deren Mittelpunkt 23 Objekte stehen, die

  4. 23 von der SPK restituierte Objekte bilden Mittelpunkt einer Ausstellung in der National Art Gallery of Namibia (11.04.2024)

    Ausstellung als Ergebnis eines langfristigen, kooperativen Forschungsprozesses mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen – Rückübertragung offiziell unterzeichnet Am 11. April 2024 eröffnet in der National Art Gallery of Namibia in Windhoek eine großangelegte Ausstellung

  5. Jubiläumsjahr: Geheimes Staatsarchiv feiert 100 Jahre Standort Dahlem (10.06.2024)

    Große Feierstunde im "Gedächtnis Preußens" mit Claudia Roth und Reiner Haseloff - Neues Archivportal geht ans Netz Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) feiert 2024 den 100. Jahrestag der Eröffnung des ersten Archivzweckbaus in Berlin-Dahlem. Das GStA PK ist das ehemalige Zentr

  6. Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer

  7. Verleihung der Mevlüde-Genç-Medaille an Margot Friedländer (05.06.2024)

    Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ehrte die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer am Dienstag, den 04.06.2024 im Bode-Museum in Berlin für ihre Verdienste im Kampf gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus mit der Mevlüde-Genç-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen. In ihrem Danke

  8. Unsichtbares sichtbar machen (02.05.2024)

    Multispektrale Bildgebung hat großes Potenzial. An der Staatsbibliothek Berlin wird es von Andreas Janke erschlossen.

  9. Pergamonmuseum im Zeitplan: Beräumung des Südflügels wird im Herbst abgeschlossen (24.05.2024)

    Baufreimachung des Südflügels in vollem Gange – Abbau zahlreicher fest eingebauter Exponate ist erfolgt – Vorbereitung des Umzugs des Museums für Islamische Kunst in den Nordflügel Damit die Bauarbeiten zur Grundinstandsetzung im Südflügel des Pergamonmuseums zum Jahresende 2024 beginnen können, arb

  10. Museumsclub für ukrainische Kinder und Jugendliche bis Ende 2025 gesichert (23.02.2024)

    Dank der Förderung durch die Berliner Sparkasse kann „Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine“ im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung fortgesetzt werden. Das Angebot wird zudem durch weitere kostenfreie Projekttage und Ferienprogramme erweitert. Die SPK hat seit