Suche

Suche

  1. Einladung zur Jahrespressekonferenz der SPK (13.01.2016)

    Mit Blick auf das neue Jahr informiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne, neue Projekte, Entwicklungen, Ausstellungen und Bauvorhaben. Außerdem zieht sie eine Bilanz für 2015. Pressevertreter sind herzlich eingeladen, am Dienstag, dem 26. Januar 2016, um 11.00 Uhr

  2. Plastik – Fluch der Meere (22.02.2017)

    MIT ANMELDUNG Tonnen von Plastikteilen verdichten sich in den Ozeanen der Welt zu gewaltigen Müllstrudeln. Was bedeutet der Plastikmüll für das Leben im Meer? Der Filmemacher Friedemann Hottenbacher begleitete ein Expeditionsteam um den Umweltaktivisten Marcus Eriksen, bei der Suche nach den Mülltep

  3. Ab 2020: Schinkel in der Friedrichswerderschen Kirche (11.10.2019)

    Friedrichswerdersche Kirche öffnet wieder ihre Pforten – nach jahrelangen Sanierungsarbeiten Tage der Offenen Tür – Präsentation der Alten Nationalgalerie ab nächstem Jahr Die Sanierung der von Karl Friedrich Schinkel entworfenen Friedrichswerderschen Kirche ist abgeschlossen. Die Stiftung Preußisch

  4. Parzinger: „Wir sind da!“ (20.08.2018)

    Umzug der Großobjekte der Staatlichen Museen ins Humboldt Forum ist abgeschlossen. Der Umzug der Großobjekte des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin von Dahlem ins künftige Humboldt Forum ist abgeschlossen. Wie SPK-Präsident Hermann Parzinger

  5. Am 12. Juli 2019 wird die James-Simon-Galerie eröffnet – in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (26.03.2019)

    Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 12. Juli die neue James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel feierlich eröffnen. Für den 13. Juli ist dann ein Aktionstag der Staatlichen Museen zu Berlin geplant. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sagt dazu: „Mit ihrer Z

  6. Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2006 entschieden: Nachwuchs-Musiker an der Schwelle zwischen Studium und professioneller Laufbahn (15.01.2006)

    In einem zweitägigen Wettbewerb stellten sich die besten Nachwuchs-Musiker der 23 deutschen Musikhochschulen, dieses Jahr in der Disziplin Duo Violoncello/Klavier und im Fach Posaune, der Jury. Seit gestern Nachmittag stehen die Sieger fest, die heute Abend ihr Können in einem Konzert unter Beweis s

  7. Erinnerung an jüdische Schicksale: Multimediales Archiv geplant (27.01.2022)

    SPK und Bayerische Staatsgemäldesammlungen starten ein gemeinsames Projekt zur Erinnerung an NS-Verfolgte. Das multimediale Archiv soll an ihre Schicksale erinnern und die Lebensgeschichten hinter Restitutionsfällen aufzeigen. BKM fördert das Projekt mit 690.000 Euro Die Stiftung Preußischer Kulturb

  8. Museum des 20. Jahrhunderts: Spatenstich noch im Herbst (17.09.2019)

    Die Entwurfsplanung für den Neubau am Kulturforum ist nun abgeschlossen. Im Herbst wird es den Spatenstich geben, mit der Fertigstellung wird für 2026 gerechnet. Für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie ist die Entwurfsplanung des Architekturbüros Herzog & de Meuron abgeschlossen, sod

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz trauert um Wolf-Dieter Dube (10.09.2015)

    Langjähriger Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin im Alter von 81 Jahren verstorben – Parzinger: Architekt der Museumslandschaft im wiedervereinigten Berlin Der langjährige Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Wolf-Dieter Dube, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 81 J

  10. Sich mit den Besten messen: Fünf Tage Violine und Klaviertrio im Wettbewerb (25.08.2021)

    Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb messen sich 2021 die besten Studierenden in den Fächern Violine und Klaviertrio. Die Musiker*innen präsentieren ihr Können vom 11. bis zum 15. September 2021 in Berlin vor der hochkarätig besetzen Jury von Deutschlands ältestem Nachwuchswettbewerb