Suche

Suche

  1. Ethnologisches Museum gibt Grabbeigaben an Alaska Native People zurück (18.12.2017)

    Die neun Objekte stammen aus Chenega Island an der Südküste Alaskas. Der Stiftungsrat der SPK hat heute entschieden, dass sie an die Chugach Alaska Corporation zurückgegeben werden. Eine Delegation der Chugach Alaska Corporation hatte 2015 das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin be

  2. Organe

    Organe Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat drei Organe: Der Stiftungsrat und die Präsidentin lenken die Stiftung, der Beirat berät sie in fachlichen Fragen. Stiftungsrat Der Stiftungsrat ist das oberste politische Beschlussorgan der Stiftung. In ihm sind die Bundesregierung und alle 16 Bundesl

  3. Jahrespressekonferenz 2014 (17.02.2014)

    Heute informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Pläne für das kommende Jahr. Der Präsident und die Leiter der fünf Einrichtungen stellten neue Projekte vor und kündigten herausragende Ausstellungen und Veranstaltungen in 2014 an. Einen Schwerpunkt der Jahrespressekonferenz bildete

  4. Einladung zur Pressekonferenz: Ideenwettbewerb für Museum des 20. Jahrhunderts wird weltweit ausgelobt (28.08.2015)

    Die SPK stellt das zweistufige Verfahren aus Ideen- und Realisierungswettbewerb für den Museumsneubau am Kulturforum vor und präsentiert die Fach- und Sachpreisrichter. Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 3. September 2015, 10.00 Uhr Curt-Sachs-Saal des Staatlichen Instituts für Musikfo

  5. Die Eröffnung der James-Simon-Galerie rückt näher (27.03.2019)

    Das neue Tor zu den Schätzen der Museumsinsel öffnet sich ab 13. Juli 2019 für die Besucher Bald ist die Museumsinsel um eine große Attraktion reicher. Die von David Chipperfield entworfene James-Simon-Galerie wird künftig die Besucher gastlich empfangen. Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet am 12

  6. CHRONOI. Einstein-Zentrum für die Erforschung von Zeit und Zeitbewusstsein (12.11.2017)

    NUR AUF EINLADUNG Seit 2016 wird am Einstein-Zentrum Chronoi Zeit und Zeitbewusstsein in antiken Gesellschaften erforscht. Am 13. November 2017 richtet die Humboldt-Universitäts-Gesellschaft für ihre Mitglieder eine Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion mit Hermann Parzinger, Präsident der Stift

  7. Museumsinsel und Humboldt Forum: ein neues Weltmuseum in der Mitte Berlins (05.11.2017)

    EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERBETEN Das Gutenberg-Museum Mainz richtet den Blick nach vorne: das Museum soll sowohl inhaltlich als auch baulich erneuert werden. Begleitet wird dies durch die Vortragsreihe „Neue Perspektiven für das Gutenberg-Museum“. Am 06. November 2017 ist Hermann Parzinger, Präsiden

  8. Salon-Diskussion mit Lea Rosh „Salon in der Galerie“ (01.12.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG, MIT ANMELDUNG Salon-Diskussion aus Anlass des Plans der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, einen Neubau für die Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts am Kulturforum zu errichten. Im Gespräch mit Lea Rosh sind: Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der SPK Prof. Stephan Braunf

  9. Lese-Tipp: Bauakademie wiederaufbauen? Die Reaktionen (12.10.2016)

    Mit einem Plädoyer für den Wiederaufbau der Schinkel’schen Bauakademie als Architekturmuseum hat SPK-Präsident Hermann Parzinger einen wichtigen Impuls gegeben Der Tagesspiegel lässt in seinem Beitrag „Schatzhaus oder Denkfabrik“ namhafte Stimmen zu Parzingers Vorschlag um die Vollendung von Berlins

  10. Hermann Parzinger zur Tagesspiegel-Umfrage zum Humboldt-Forum (15.06.2010)

    Zur aktuellen Leserumfrage des Tagesspiegel, die die Diskussion um die Realisierung des Humboldt-Forum zum Thema hatte, sagt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger: „Das Umfrageergebnis zeigt, dass die Berliner auch angesichts der gegenwärtigen finanziellen Lage das H