Suche

Suche

  1. Kultur beim Petersburger Dialog unter Leitung von Hermann Parzinger (19.03.2010)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wird zukünftig als neuer Co-Vorsitzender zusammen mit Mikhail Piotrovsky, Direktor der Eremitage St. Petersburg, die Arbeitsgruppe Kultur des Petersburger Dialogs leiten. Er wurde in dieses Amt als Nachfolger von Klaus-Dieter Lehman

  2. Petersburger Dialog lädt junge Menschen zur Teilnahme ein (05.09.2013)

    Eine Bewerbung ist noch bis 15. Oktober 2013 möglich. Der Petersburger Dialog lädt junge Interessenten im Alter von 21 bis 30 Jahren aus Deutschland dazu ein, sich für eine Teilnahme am 13. Petersburger Dialog, der Anfang Dezember 2013 in Deutschland stattfinden wird, zu bewerben. Die Bewerberinnen

  3. Zeitschrift für Ideengeschichte erscheint mit dem Titel „Kolonialwaren“ (19.02.2021)

    Das Frühjahrsheft der Zeitschrift für Ideengeschichte erscheint am 22. Februar 2021 mit dem Titel „Kolonialwaren“. Herausgegeben wird das Heft gemeinsam von Ulrike Gleixner, Alexandra Kemmerer, Michael Matthiesen und SPK-Präsident Hermann Parzinger. Zur Ankündigung heißt es aus der Redaktion: „Im gr

  4. Feierliche Eröffnung der neuen Lesesäle der Staatsbibliothek zu Berlin (18.03.2013)

    NUR AUF EINLADUNG Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse, übergibt am 19. März 2013 gemeinsam mit der Generaldirektorin der Bibliothek, Barbara Schneider-Kempf, und dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Öffentlichkeit die neuen Lesesäle

  5. SPK verabschiedet Open-Science-Erklärung (07.02.2022)

    Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen als zentrales Handlungsfeld für die SPK – neue Open-Science-Erklärung verabschiedet Open Science ist nicht nur in Wissenschaft und Forschung ein zentrales Thema, sondern auch im Kulturbereich und in der Gesellschaft allgemein. Neben Open Access sind dafür

  6. Welfenschatz: Court of Appeals bestätigt, dass US-Gerichte unzuständig sind für Klage gegen SPK aus dem Jahr 2015 (15.07.2023)

    Nach der einstimmigen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA stoppt das US-Berufungsgericht erneut die Klage auf Rückgabe des Welfenschatz. Der U.S. Court of Appeals for the District of Columbia hat heute die Entscheidung des Bezirksgerichts (U.S. District Court for the District of Columbia

  7. Pianist Wataru Hisasue gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb und den Deutschen Pianistenpreis 2016 (16.01.2016)

    Gestern Abend wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs im Rahmen eines Konzerts in der Universität der Künste Berlin feierlich verkündet. Der Erste Preisträger im Fach Vokalensemble 2015, das Voktett Hannover, gestaltete das eindru

  8. Architektur für die Kunst - Die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts (09.10.2018)

    EINTRITT FREI Das Architekturbüro Herzog & de Meuron entwickelt gemeinsam mit den Staatlichen Museen zu Berlin seit Februar 2018 den Wettbewerbsentwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts weiter. Bei der Diskussionsveranstaltung zum Thema, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, wird de

  9. Preisgekrönt! Auszeichnung für die Neue Nationalgalerie (26.01.2022)

    Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie ist mit dem Ersten Preis vom BDA Berlin (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichnet worden. Dies gab der BDA am 24. Januar 2022 bekannt. Die interdisziplinär besetzte Jury lobte besonders die „mit souveräner Präzision und fast unsichtbarer Hand durchg

  10. Parzinger: „Museumsbrand in Rio bedeutet kaum fassbaren Verlust“ (05.09.2018)

    Hermann Parzinger äußert sich zum verheerenden Brand im brasilianischen Nationalmuseum in Rio de Janeiro Im Interview mit dem L.I.S.A.-Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung gibt SPK-Präsident Hermann Parzinger seine Einschätzung zum brasilianischen Nationalmuseum in Rio de Janeiro. Die Einri