Suche

Suche

  1. Lese-Tipp: Mschatta on My Mind (09.01.2017)

    Eine von Berlins bekanntesten Fassaden stammt von einem Wüstenschloss in Jordanien – Sultan Abdülhamid II. schenkte sie einst Kaiser Wilhelm II., seitdem ist sie eine der Hauptattraktionen des Berliner Pergamonmuseums: Die Mschatta-Fassade. Nun ist eine zweibändige Dokumentation zu dem jordanischen

  2. SPK verabschiedet Open-Science-Erklärung (07.02.2022)

    Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen als zentrales Handlungsfeld für die SPK – neue Open-Science-Erklärung verabschiedet Open Science ist nicht nur in Wissenschaft und Forschung ein zentrales Thema, sondern auch im Kulturbereich und in der Gesellschaft allgemein. Neben Open Access sind dafür

  3. „Ein Tag im Grünen“ — Sommerfest am Berliner Kulturforum als Finale des Kultursommerfestivals (29.08.2023)

    Zum zweiten Mal findet am 3. September ein „Tag im Grünen“ am Berliner Kulturforum statt und feiert das Finale des Kultursommerfestivals. Gemeinsam mit der Stiftung St. Matthäus, den Berliner Philharmonikern und dem Wissenschaftszentrum Berlin öffnen die Neue Nationalgalerie, die Gemäldegalerie, das

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz sagt Teheran-Ausstellung ab (27.12.2016)

    Parzinger: Iran erteilt noch immer keine Ausfuhrgenehmigung für Kunstwerke – SPK bekennt sich zum kulturellen Dialog Die geplante Ausstellung „Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin“ in der Berliner Gemäldegalerie wird jetzt nicht wie geplant stattfinden können.

  5. 100 Jahre, europäisch und kein bisschen geheim (10.06.2024)

    Hundertster Jahrestag der Eröffnung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz am Standort Dahlem – Festakt mit Grußworten von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Ministerpräsident Reiner Haseloff – Onlinegang des stiftungsübergreifenden Archivportals archive.spk-berlin.de Das Geheime S

  6. Parzinger zur Weiterentwicklung der Beratenden Kommission (11.11.2016)

    Das Bundeskabinett hat in dieser Woche die Weiterentwicklung der „Beratenden Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter, insbesondere aus jüdischem Besitz“ beschlossen. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger sagt dazu: „Da

  7. SPK-Reformkommission will Eigenverantwortung stärken (11.03.2021)

    Die Reformkommission der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat sich in ihrer gestrigen Sitzung eingehend mit der Situation bei der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB), dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) und dem Geheimen Staatsarchiv (GStA) befasst. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Fra

  8. Ein seit Kriegsende als vermisst geltendes italienisches Madonnenbildnis kehrte gestern in die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zurück (09.02.2012)

    Das Renaissance-Gemälde „Maria mit dem Kinde“ war bei Sotheby’s New York zur Begutachtung eingeliefert und vom Auktionshaus als Altbestand der Berliner Gemäldegalerie identifiziert worden. Der Besitzer, der US-Amerikaner Bryan Horney, erklärte sich daraufhin sofort bereit, das Bild an die Gemäldegal

  9. Preisgekrönt! Auszeichnung für die Neue Nationalgalerie (26.01.2022)

    Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie ist mit dem Ersten Preis vom BDA Berlin (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichnet worden. Dies gab der BDA am 24. Januar 2022 bekannt. Die interdisziplinär besetzte Jury lobte besonders die „mit souveräner Präzision und fast unsichtbarer Hand durchg

  10. Förderung für arabisch-deutsche Forschungskooperation (30.01.2020)

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) in den kommenden fünf Jahren mit 15 Millionen Euro fördern. AGYA unterstützt seit 2013 exzellente arabische und deutsche Nachwuchswissenschaftler. Es ist an der Berlin-Brandenb