Suche

Suche

  1. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des IAI zum Gutachten des Wissenschaftsrats (23.09.2020)

    Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts äußert sich in einer Stellungnahme zum Gutachten des Wissenschaftsrats und zum weiteren Reformprozess in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) hat am 31. August 2020

  2. 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien (28.01.2025)

    Brasilien war das wichtigste Zielland deutschsprachiger Auswanderung in Lateinamerika. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) blickte im Jubiläumsjahr 2024 mit der Brasilianischen Botschaft und weiteren Partnern zurück und voraus. Als junger Mann zog Albert Richard Dietze (1838-1906) aus dem heutige

  3. Mobilitätspartner Flix

    Mobilitätspartner Flix Flix und SPK haben sich zusammengetan, um noch mehr Menschen Kulturgenuss zu ermöglichen und das Inseljubiläum bekannt zu machen. Mobilitätspartner © Flix Seit Januar 2025 sind zehn FlixBusse, versehen mit einem speziellen Museumsinsel-Branding, als „Kulturbotschafter auf Räde

  4. Fortsetzung der Zusammenarbeit von Smithsonian Institution und SPK im Bereich Provenienzforschung (20.02.2025)

    Strukturen schaffen für ein junges Forschungsfeld – Teilen von Wissen weltweit. Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum der erneuerten Partnerschaft für Provenienzforschung zu asiatischer Kunst Das zur Smithsonian Institution gehörende National Museum of Asian Art (NMAA) in W

  5. Wie können Wissensinfrastrukturen dekolonisiert werden? Epistemische Dialoge am IAI (26.09.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven zur Wissenszirkulation und bibliothekarischen Infrastruktur diskutiert. Vom 12. bis 16. September 2022 fanden zwei miteinander

  6. Wie können Wissensinfrastrukturen dekolonisiert werden? Epistemische Dialoge am IAI (26.09.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven zur Wissenszirkulation und bibliothekarischen Infrastruktur diskutiert. Vom 12. bis 16. September 2022 fanden zwei miteinander

  7. Elvira Espejo Ayca, Preisträgerin der Goethe-Medaille 2020, zu Besuch im Ibero-Amerikanischen Institut (18.05.2022)

    Die bolivianische Textilkünstlerin und Museumsdirektorin Elvira Espejo Ayca, 2020 als Brückenbauerin zwischen verschiedenen Lebenswelten und Künsten geehrt, war zu Gast in Berlin. Auf Einladung des Goethe-Instituts war Elvira Espejo Ayca, bolivianische Künstlerin, Direktorin des Nationalmuseums für

  8. Elvira Espejo Ayca, Preisträgerin der Goethe-Medaille 2020, zu Besuch im Ibero-Amerikanischen Institut (18.05.2022)

    Die bolivianische Textilkünstlerin und Museumsdirektorin Elvira Espejo Ayca, 2020 als Brückenbauerin zwischen verschiedenen Lebenswelten und Künsten geehrt, war zu Gast in Berlin. Auf Einladung des Goethe-Instituts war Elvira Espejo Ayca, bolivianische Künstlerin, Direktorin des Nationalmuseums für

  9. Pressebilder zum Humboldt Forum

    Pressebilder zum Humboldt Forum Hier finden Sie Pressebilder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Humboldt Forum. Im Archiv können Sie nach Bildern suchen, die nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen. Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebilder können Sie für die aktuelle r

  10. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 (15.01.2025)

    WERTUNGSSPIELE: ÖFFENTLICH / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Vom 15. bis zum 19. Januar findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 statt. In diesem Jahr wird der älteste deutschen Nachwuchswettbewerbs in der klassischen Musik in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen