Suche

Suche

  1. Steigendes Interesse an Museen und Ausstellungshäusern in Deutschland: Über 113 Millionen Besuche in 2007 (06.10.2008)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz hat die statistische Erhebung der Besuchszahlen an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für 2007 abgeschlossen und ausgewertet. Die Museen in Deutschland hatten 2007 insgesamt 107.303.946 Besuche. Im Ver

  2. Drei Kuppeln für die Kolonnaden (31.07.2009)

    Bis Ende des Jahres werden die Kolonnaden und der Kolonnadenhof zwischen Alter Nationalgalerie und Neuem Museum umfassend instand gesetzt und restauriert. Drei im Krieg zerstörte Kuppeln, die am Spreeufer drei „Tempelchen“ innerhalb der östlichen Säulenreihe bekrönt hatten, werden derzeit wiederherg

  3. Sie nennen ihn Mohammed Beton (29.07.2016)

    Mohammeds Heimat Syrien liegt in Trümmern. Dennoch glaubt er an die Zukunft. Für die Ausstellung „daHEIM – Einsichten in flüchtige Leben“ hat er als Symbol dafür einen Flügel aus Beton geschaffen, der jetzt im Museum Europäischer Kulturen zu sehen ist. Mohammed Betons Heimat liegt in Ruinen. Wo früh

  4. Forschungsnewsletter

    Forschungsnewsletter Sind die wiederaufgetauchten Bilder aus dem Gothaer Kunstraub echt? Was braucht es, um den Splintholzkäfer im Museum zu besiegen? Welchen Weg hat ein Objekt in den vergangenen Jahrzehnten genommen? Wie spielt man denn nun Beethoven richtig? Und warum war Alexander von Humboldt e

  5. Dagmar Korbacher wird Direktorin des Berliner Kupferstichkabinetts – Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (03.07.2018)

    Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institutionen stehen Frauen an der Spitze. Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschloss in seiner gestrigen Sitzung, die Kunsthistorikerin Dagmar Korbacher zur Direktorin des Kupferstichkabinetts zu berufen. Sie folgt ab 1. November 2018 au

  6. SPK restituiert zwei Predellentafeln aus der Sammlung Fuld (29.08.2019)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat zwei mittelalterliche Predellentafeln aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des jüdischen Unternehmers Harry Fuld sen. restituiert. Die Museen hatten die beiden Tafeln 1940 über einen Kunsthändler erworben. Die Tafeln, die bisher i

  7. SPK gibt antike Vasen an Italien zurück und erhält langfristige Leihgaben (13.06.2024)

    Sperrfrist: 13.06.2024, 14.30 Uhr SPK restituiert 25 Objekte aus der Antikensammlung mit zweifelhafter Provenienz an Italien – Vertragsunterzeichnung mit Kulturstaatsministerin Roth und dem italienischen Kulturminister Sangiuliano in Berlin – Parzinger: Rückgabevereinbarung intensiviert Zusammenarbe

  8. SPK restituiert Werke an Oppenheim-Erben (22.01.2018)

    Im Kunstgewerbemuseum und in der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin wurden elf Werke identifiziert, die bis 1936 zur Sammlung Margarete Oppenheims gehörten. Für die Werke, die auf unterschiedlichen Wegen in die Museen gelangten, wurde eine faire und gerechte Lösung auf Basis der Was

  9. #UNITE4HERITAGE: Stiftung Preußischer Kulturbesitz kooperiert mit UNESCO beim Kampf gegen illegalen Handel mit syrischen und irakischen Antiken – Neues SPK-Magazin widmet sich speziell diesem Thema (26.06.2015)

    Um den illegalen Handel mit Antiken aus dem Irak und Syrien einzudämmen, werden die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die UNESCO künftig enger zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen wurde jetzt unterzeichnet. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf bewusstseinsbildenden M

  10. Der kulturelle Scherbenhaufen (25.02.2022)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger über langjährige Kulturbeziehungen zu Russland und die fatalen Folgen des Ukraine-Kriegs Diesen Text schrieb SPK-Präsident Hermann Parzinger am Anfang dieser Woche. Wir wollen ihn nicht aktualisieren, auch wenn er von den Ereignissen überholt wurde, weil er von den Mö