Suche

Suche

  1. Gerhard Richter Kunststiftung und SPK schließen langfristigen Leihvertrag über 100 Arbeiten ab (08.11.2021)

    Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie ein umfangreiches Konvolut von 100 Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie zur Verfügung. Ab 2023 sind Werke des Künstlers zunächst in der Neuen Nationalgalerie zu sehen, später dann im neuen Haus am Kulturforum. Ein langfristiger L

  2. Die ersten Türen des Humboldt Forums sind geöffnet (22.07.2021)

    Mit Prominenz, Festreden und Tanzperformances wurden am 20. Juli 2021 die ersten sechs Ausstellungen im Humboldt Forum für Besucher*innen geöffnet. Die Präsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen gibt es dann ab dem 22. September 2021 auf 17.

  3. Besuch der Kamerunischen Kommission für Restitutionen im Ethnologischen Museum (18.10.2023)

    Drei Mitglieder der kürzlich gegründeten Rückgabekommission Kameruns besuchten das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin. Der Aufenthalt der Kommission beinhaltete neben ausführlichen Gesprächen auch eine Führung durch das Depot des Museums. Der Besuch der Rückgabekommission (Comité

  4. Richtfest in Friedrichshagen: Multifunktionales Depot nimmt Gestalt an (24.04.2023)

    In Berlin-Friedrichshagen entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik technisch hochwertiges Depotgebäude für die Staatlichen Museen zu Berlin (

  5. Rückkauf einer Kirchner-Radierung nach Restitution (16.08.2017)

    Die SPK hat neun Kunstwerke an die Erben des jüdischen Unternehmers und Sammlers Eugen Moritz Buchthal zurückgegeben. Eine Radierung von E.L. Kirchner hat sie für das Kupferstichkabinett zurückgekauft. Rechtsanwalt Lothar Fremy, der die Erben vertritt, sagte: „Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz h

  6. Entscheidung im Stiftungsrat: Carolin Schreiber leitet Abteilung für Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek (28.06.2022)

    Neuzugang kommt von der Bayerischen Staatsbibliothek – Nutzungsorientierung und Grundlagenforschung sollen im Fokus stehen – Parzinger: Neue Abteilung gut aufgestellt Ab Herbst 2022 wird Frau Dr. Carolin Schreiber die Leitung der neu formierten Abteilung „Handschriften und Historische Drucke“ der St

  7. SPK-Stiftungsrat zum Umgang mit Benin-Bronzen (24.03.2021)

    Strategie für gemeinsames Vorgehen ethnologischer Museen soll entwickelt werden – Rückgabe von Objekten ist Option Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich in seiner Sitzung am 24. März 2021 u.a. über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ausgetauscht. Dabei gin

  8. Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof verlängert bis 2021 (16.05.2011)

    Die Friedrich Christian Flick Collection, die seit September 2004 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart zu sehen ist, wird dort auch in den kommenden Jahren präsentiert werden. Das derzeitige Leihverhältnis, das über 7 Jahre vereinbart war und im Herbst 2011 geendet hätte, wird um mindestens z

  9. Adolph Menzels „Oberregierungsrath Knerk“ kehrt nach über siebzig Jahren ins Kupferstichkabinett zurück (11.03.2019)

    Porträtskizze sollte bei Grisebach versteigert werden – Nach ersten Hinweisen auf seine Herkunft aus den Staatlichen Museen zu Berlin kontaktierte das Auktionshaus die SPK – Sammler entschloss sich zur Rückgabe Beim Bildnis des „Geheimen Oberregierungsraths Knerk“ (ca. 1863/1865) handelt es sich um

  10. Entwicklungen in Dahlem: Forschungscampus – Restaurierungsstraße – Stellvertretender Direktor (04.07.2019)

    Die von der SPK angestrebte Potenzialanalyse schlägt eine Campusachse vor, an der sich die Ressourcen bündeln. Alexis von Poser wird als neuer stellvertretender Direktor der Sammlungen der Staatlichen Museen im Humboldt Forum den Dahlemer Standort aktiv weiterentwickeln. Der Museumskomplex in Berlin