Suche

Suche

  1. Das Museum Berggruen wird aktiver, vielfältiger und selbständiger / Familie Berggruen unterstützt das Museum Berggruen ab 2025 mit einer Million Euro im Jahr (10.09.2021)

    Das zur SPK gehörende Museum Berggruen der Staatlichen Museen zu Berlin wird seine Programmarbeit deutlich ausweiten und hierfür größere Selbständigkeit erhalten. Um dies zu ermöglichen, wird die Familie Berggruen das Museum nach Abschluss der Sanierung voraussichtlich im Jahr 2025 mit einer Million

  2. Welfenschatz: Entscheidung des U.S. Supreme Court zugunsten SPK (04.02.2021)

    Der U.S. Supreme Court hat am 3. Februar 2021 im Rechtsstreit um die Zulässigkeit des Welfenschatz-Verfahrens in den USA einstimmig zugunsten der SPK entschieden. Der U.S. Supreme Court (SCOTUS) hat damit die Entscheidungen der vorinstanzlichen Gerichte aufgehoben. Gleichzeitig hat er den Fall zurüc

  3. Exzellente Wissenschaft in der SPK (28.09.2018)

    Nach „Topoi“ und „Bild – Wissen – Gestaltung“ ist die SPK auch 2019-2025 wieder an zwei Exzellenzclustern beteiligt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert deutschlandweit 57 neue Exzellenzcluster. Die SPK ist an „Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective” und „Matter

  4. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2017 (23.01.2017)

    Mit einem facettenreichen Preisträgerkonzert endete gestern Abend der diesjährige Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen, und Studierende 20 unterschiedlicher Nationalitäten nahmen am Wettbewerb teil. Hier eine Über

  5. Wissenschaft fördern: Parzinger in internationalem Beratungsgremium (14.05.2019)

    Der österreichische Wissenschaftsfonds FWF richtet ein Scientific Advisory Board (SAB) mit internationalen Expertinnen und Experten ein Das neue Scientific Advisory Board soll den österreichischen Wissenschaftsfonds FWF unabhängig und auf höchstem internationalem Niveau mit einem Blick von außen ber

  6. Gegen den „Sanierungsstau“: Mehr Geld und mehr Stellen (18.11.2019)

    20 neue Stellen beim BBR – Bauunterhaltsetat der SPK steigt auf 10,34 Millionen Euro Um dringend notwendige Sanierungsarbeiten an Gebäuden der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ins Werk zu setzen, hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) 20 neue Stellen für 2020 bewilligt bekommen. Zudem

  7. Repatriierung menschlicher Überreste nach Australien geplant (11.09.2020)

    Die SPK wird menschliche Knochen in einem Rindensarg und zwei Kindermumien aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin nach Australien zurückgeben. Seit 2011 existiert in Australien eine Repatriation Policy, die die indigenen Australier und Australierinnen bei Rückforderungen und

  8. Parzinger zur Absage von Inés de Castro (13.02.2018)

    Inés de Castro wird nicht Direktorin für die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bedauert die Absage v

  9. Hamburger Bahnhof: Sanierungsarbeiten beginnen (25.09.2019)

    Die Klimaanlage wird ertüchtigt – Kleinhueshalle schließt zum 30. September 2019 Umfassende Sanierungsarbeiten stehen im Hamburger Bahnhof – Museums für Gegenwart – Berlin an. Um die Klimaanlage zu ertüchtigen, muss die Kleinhueshalle für einige Monate geschlossen werden. Bis zum 29. September 2019

  10. „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen. Archäologie und Geschichte des 5. bis 8. Jahrhunderts". Ausstellungseröffnung mit Beutekunst in Russland (09.03.2007)

    Am Montag, dem 12. März 2007, wird im Puschkin Museum in Moskau im Beisein von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und seinem russischen Amtskollegen A.S. Sokolow die gemeinsame Ausstellung „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen“ des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin