Suche

Suche

  1. Vortrag: „Das Humboldt-Forum im Berliner Schloss“ (12.12.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG, MIT ANMELDUNG Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Club Bel Etage Berlin informiert Hermann Parzinger über den Inhalt und den Planungsstand des Humboldt-Forums im Berliner Schloss. Der Bau des Humboldt-Forums im Berliner Schloss schreitet zügig voran. Auch die inhaltlich

  2. Festvortrag „Vom Alten Museum zum Humboldt-Forum: Die Archäologie in der Kultur- und Wissenschaftsmetropole Berlin“ (29.11.2013)

    NUR AUF EINLADUNG Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. hält Prof. Dr. Hermann Parzinger einen Festvortrag mit dem Titel: "Vom Alten Museum zum Humboldt-Forum: Die Archäologie in der Kultur- und Wissensch

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz trauert um Wolf-Dieter Dube (10.09.2015)

    Langjähriger Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin im Alter von 81 Jahren verstorben – Parzinger: Architekt der Museumslandschaft im wiedervereinigten Berlin Der langjährige Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Wolf-Dieter Dube, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 81 J

  4. Internationale Konferenz „Globalizing Classics“ (03.09.2015)

    EINTRITT FREI Stiftungspräsident Hermann Parzinger diskutiert im Rahmen der internationalen Konferenz „Globalizing Classics“ über das Humboldt-Forum. Wie wird die griechisch-römische Antike weltweit rezipiert? Welchen Status haben die klassischen Philologien außerhalb Europas? Inwiefern prägen Musee

  5. Tagungsband „Verantwortung wahrnehmen“ ist erschienen (11.06.2009)

    Der neu erschienene Tagungsband versammelt die Beiträge des internationalen Symposiums, das die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste aus Anlass des zehnten Jahrestages der Washington Principles im Dezember 2008 veranstaltet haben. Über dreihundert Teil

  6. Podiumsdiskussion: Humboldt – Mehr als ein Bildungsreformer – Sein Erbe im Kontext der Gegenwart (20.06.2017)

    NUR AUF EINLADUNG 2017 feiern die SPK und ihre Häuser den 250. Geburtstag des Gründungsvaters der Staatlichen Museen zu Berlin und der Humboldt Universität, des Politikers und Sprachwissenschaftlers Wilhelm von Humboldt. Aus diesem Anlass diskutiert SPK-Präsident Hermann Parzinger mit dem Erziehungs

  7. Welfenschatz: Klage abgewiesen (30.08.2022)

    Der U.S. District Court for the District of Columbia hat sich nach dem Urteil des Supreme Court erneut mit dem Fall befasst und festgestellt, dass dieser nicht vor US-amerikanische Gerichte gehört. Das Gericht hat vergangene Woche festgestellt, dass die 2015 eingereichte Klage auf Herausgabe des Wel

  8. Der kulturelle Scherbenhaufen (25.02.2022)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger über langjährige Kulturbeziehungen zu Russland und die fatalen Folgen des Ukraine-Kriegs Diesen Text schrieb SPK-Präsident Hermann Parzinger am Anfang dieser Woche. Wir wollen ihn nicht aktualisieren, auch wenn er von den Ereignissen überholt wurde, weil er von den Mö

  9. Entscheidung im Stiftungsrat: Konkrete Schritte der SPK-Reform beschlossen (29.06.2021)

    Auf der Grundlage der Empfehlungen der SPK-Reformkommission hat heute der Stiftungsrat der SPK Eckpunkte der Strukturreform beschlossen. Die Autonomie der zur SPK gehörenden Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungseinrichtungen soll deutlich gestärkt werden. Gleichzeitig sollen diese in der SPK

  10. Udo Kittelmann verlässt die Nationalgalerie im Oktober 2020 auf eigenen Wunsch (21.08.2019)

    Direktor hatte 12 Jahre an der Spitze des Fünf-Häuser-Verbundes gestanden – Parzinger und Eissenhauer bedauern Entscheidung und würdigen großen Museumsmann Kittelmann hatte sein Amt am 1. November 2008 als Nachfolger von Peter-Klaus Schuster angetreten. Er wird seinen bis 31.10. 2020 laufenden Vertr