Suche

Suche

  1. Glasklare Perspektiven für Galerie von Weltrang Wichtige Etappe bei der Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie erreicht (08.11.2017)

    Berlin. Die erste Phase der Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie, die insbesondere umfangreiche Demontagen von Originalbaubestandteilen beinhaltet hat, ist erfolgreich abgeschlossen. Inzwischen ist eine zentrale Projektphase erreicht, die unter anderem die aufwändige Sanierung der Stahlbeto

  2. SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Möbelgestalter Erich Dieckmann wird 2022 mit Ausstellung in Halle und Berlin geehrt (12.05.2021)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers – Sachsen-Anhalts Kulturminister Robra übergibt Fördermittelbescheid Erstmals seit üb

  3. Ein bilaterales Vermächtnis (04.11.2015)

    50 Meisterwerke der Moderne aus der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin sind im Israel Museum in Jerusalem zu Gast. Die Ausstellung „Twilight over Berlin: Masterworks from the Nationalgalerie, 1905–1945“ zeigt seit dem 20. Oktober 2015 bahnbrechende Werke der deutschen klassischen

  4. Richtfest für die Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin (10.07.2013)

    Heute feiern die am Standort Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin tätigen Baufirmen zusammen mit dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, und der Präsidentin des Bundesamtes für

  5. Udo Kittelmann verlässt auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2020 die Nationalgalerie (21.08.2019)

    Direktor stand zwölf Jahre an der Spitze des Fünf-Häuser-Verbundes – SPK und SMB bedauern den Schritt - Parzinger: Sein Wirken wird Bestand haben, denn er hat die Nationalgalerie zum global player gemacht Der Direktor der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, Udo Kittelmann , wird auf ei

  6. Ein Leben im Dienste der Museen – Günter Schade zum 90. Geburtstag (23.02.2023)

    Im Januar feierte Günter Schade, der langjährige Generaldirektor der Staatlichen Museen (Ost-Berlin) und stellvertretende Generaldirektor nach der Wende, seinen 90. Geburtstag. Günther Schauerte erinnert sich in einer Laudatio an die erste Begegnung und die gemeinsame Arbeit bei der „musealen Zusamm

  7. Museumsinsel Berlin, historische Mitte und Humboldt Forum

    Museumsinsel Berlin, historische Mitte und Humboldt Forum In der historischen Mitte Berlins befinden sich die Museumsinsel und das Stammhaus der Staatsbibliothek zu Berlin. Im Humboldt Forum präsentiert die Stiftung künftig die außereuropäischen Sammlungen der Museen. Die Museumsinsel als Ursprungso

  8. Was war – was kommt? Die Highlights der SPK 2022 und 2023 (19.12.2022)

    Ein ereignisreiches Jahr geht für die SPK zu Ende. Wir blicken zurück auf 2022 und schauen nach vorne auf das, was uns 2023 in den fünf Einrichtungen der Stiftung erwartet Geheimes Staatsarchiv (GStA) In der vom Geheimen Staatsarchiv herausgegebenen Reihe der „Veröffentlichungen aus den Archiven Pre

  9. Leuchttürme der Hochkultur als Sprachrohre für alle! (03.12.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger spricht im Interview mit der Berliner Morgenpost über das Fortschreiten der Strukturreform und die Zukunft der Stiftung. Herr Parzinger, im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP heißt es: „Wir setzen den Reformprozess der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsa

  10. Geschichte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Geschichte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wurde 1957 in der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Hintergrund war die endgültige Auflösung des Staates Preußen zehn Jahre zuvor. Dadurch musste die Frage des Eigentums an dessen bedeutenden öffentlichen Samm