Suche

Suche

  1. Das „Forum Transregionale Studien“ ist gegründet (19.10.2009)

    Das „Forum Transregionale Studien“ ist am 16.10.2009 im Amtssitz des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gegründet worden. Es beruht auf einer Empfehlung der Berliner Wissenschaftskommission, die in dieser Art von Studien eine besondere Chance sieht, den Wissenschaftsstandort Berlin in

  2. Personalien im Stiftungsrat: Barbara Helwing wird Direktorin des Vorderasiatischen Museums, Claudia Martin-Konle übernimmt Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek (18.12.2018)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute einstimmig weitreichende Personalentscheidungen für die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin getroffen Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Muse

  3. Letzte Kolonnaden Bar 2018 auf der Museumsinsel Berlin (26.07.2018)

    EINTRITT FREI Kühle Getränke, ein DJ-Set und ein Vortrag über den „vierfachen Sinn des Museums“: am Donnerstag, den 26. Juli 2018, kann ein letztes Mal in diesem Jahr der Sommerabend in der Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel Berlin genossen werden. Die Kolonnaden Bar wurde im Rahmen des Vermittlung

  4. Exemplarische Partnerschaft zwischen SPK und Museums Association of Namibia geht in nächste Phase (23.05.2022)

    Objekte reisen von Berlin nach Namibia – langfristiger, kooperativer Forschungsprozess mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen 23 Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatli-chen Museen zu Berlin reisen im Rahmen des partnerschaftlichen Forschungspr

  5. Quo vadis, Dahlem? (28.06.2017)

    Forschungscampus, Museum, Bibliothek: Am 7. Juli geht es bei einem Podiumsgespräch mit Hermann Parzinger um das Konzept für die Weiternutzung des Museumsstandorts Dahlem. Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Berlin-Dahlem sind wegen Umzugs

  6. Meilenstein für digitale Transformation: Bund fördert „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Pilotprojekt zum Museum der Zukunft entwickelt und erprobt innovative Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien in der Museumsarbeit - SPK übernimmt Federführung Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das M

  7. Symposium “Positioning Ethnological Museums in the 21st Century” (20.06.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG „Vom „Völkerkundemuseum" zum Humboldt-Forum" – Hermann Parzinger spricht im Rahmen des international besetzten Symposiums über den Wandel von Auffassungen, Konzepten und Strategien. Mit dem Statement des Stiftungspräsidenten startet nach einer Einführung von Wiebke Ahrndt, Übers

  8. Standorte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Standorte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ihren Sitz in Berlin. Die zahlreichen Häuser ihrer 25 Einrichtungen befinden sich an verschiedenen Standorten in der Stadt. Es sind zum Teil historische Orte der preußischen Sammlungen. Sie sind schon lange vor

  9. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Das Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz berichtete bis 2015 umfassend und kontinuierlich über die Arbeit der Stiftung. Es dokumentierte bedeutende Ereignisse, griff stiftungsrelevante Themen auf und informierte über Schwerpunkte in den fünf Einrichtungen. Der Präsiden

  10. Podiumsdiskussion „Globale Sammlungen/Museen des 19. Jahrhunderts: Über ein Neu-Denken der Berliner Museumslandschaft“ (04.04.2018)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Sonderausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ finden 2018 mehrere begleitende Podiumsdiskussionen statt, die sich mit der Geschichte und Gegenwart der Berliner Sammlungen und insbesondere der ethnologischen Bestände auseinandersetzen. Den Start mach