Suche

Suche

  1. Neue Imagebroschüre der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erscheint (30.01.2019)

    Geheimnisse, Gespräche und Spaziergänge durch den Kosmos SPK – Prominente wie Bibiana Beglau, Tim Raue oder Robin Ticciati führen zu ihren Lieblingsstücken – Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt die vom BUREAU Mario Lombardo gestaltete Publikation Die neue Imagebroschüre „Einmal um die ga

  2. Richtfest für die Erweiterung und den Umbau des Museums Berggruen der Berliner Nationalgalerie (20.09.2011)

    Heute begeht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz das Richtfest zur Erweiterung und zum Umbau des Museums Berggruen in Berlin-Charlottenburg. Im Sommer 2012 wird dieses Haus der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin wieder eröffnet werden mit einer um rund eintausend Quadratmeter erweite

  3. Vier Barockbilder aus der Berliner Gemäldegalerie zurückgegeben (03.07.2006)

    Heute hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vier Gemälde aus dem 18. Jahrhundert zurückgegeben. Die Bilder waren 1942 über eine Kunsthandlung den Staatlichen Museen zu Berlin zur Restaurierung übergeben, dann aber trotz mehrmaliger Aufforderung nicht wieder abgeholt worden. Sie wurden fortan als

  4. Grundstein für den Zentralen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin gelegt (24.04.2006)

    Heute wird in Anwesenheit von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und Staatssekretär Lütke Daldrup, der den Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee vertritt, der Grundstein gelegt für den zentralen Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden. Der Neubau, zur Straße hin umschlossen von den mächtigen F

  5. European Cultural Heritage Summit verabschiedet Berliner Appell: Aktionsplan gefordert (22.06.2018)

    Europa Nostra, das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz und die SPK rufen dazu auf, die Potenziale des Kulturerbes besser zu nutzen – Berliner Gipfel mit über 70 Veranstaltungen und 1500 Gästen Ein Berliner Appell ist beim European Cultural Heritage Summit verabschiedet worden. Europa Nostra,

  6. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Wir müssen es packen“ (15.01.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Dagmar Neuland-Kitzerow berichtet vom Puzzlespiel der Sa

  7. Ehemalige Präsidenten und Vizepräsidenten

    Ehemalige Präsidenten und Vizepräsidenten Die Geschäfte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wurden seit 1962 von vier Präsidenten geleitet: Hermann Parzinger, Klaus-Dieter Lehmann, Werner Knopp und Hans-Georg Wormit. Mit Günther Schauerte, Norbert Zimmermann und Peter Hofmann gab es drei Vizepräsi

  8. Halbzeit auf der Baustelle der Neuen Nationalgalerie (08.11.2017)

    Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie schreitet voran: Nach der Demontage von Originalbauteilen beginnt nun die nächste Phase der denkmalgerechten Sanierung der Architekturikone. Die Wiedereröffnung ist für 2020 geplant. Die erste Phase der Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie i

  9. Gedenken an Erich Marx (09.09.2021)

    Mit einer bewegenden Gedenkfeier im Hamburger Bahnhof haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Familie an den großen Berliner Sammler Erich Marx erinnert, der im vergangenen Jahr verstorben war. Vor einem Jahr starb der Sammler Erich Marx im Alter von 99 Jahren. Rund 200 geladene Gäste wü

  10. Digitalwerkstatt Museum – Impulse für Vermittlung, Forschung & Entwicklung (14.10.2019)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Interaktive Guide-App und Online-Sammlung, Virtual Reality-Tour und Museumsgame, Citizen Science-Initiative und Hackathon… Die Vielfalt möglicher Formate für Vermittlung, Kommunikation und Partizipation im Museum wächst – und mit ihr entstehen neue Fragen, denen sich Museen auf