Suche

Suche

  1. „Wir machen das gemeinsam!“ Gero Dimter zur Verbundarbeit von museum4punkt0 (01.12.2021)

    SPK-Vizepräsident formuliert die Antwort des Verbundprojekts museum4punkt0 auf die Herausforderung der Zeit: nachhaltige Nachnutzung der Projektarbeit Im Rahmen der hybriden museum4punk0 Werkschau und Konferenz am 1. und 2. November 2021 begrüßte SPK-Vizepräsident Gero Dimter das Publikum im Humbold

  2. Gespräche zum Umgang mit Benin-Bronzen und zu einer Roadmap für geplante Rückgaben in 2022 fortgesetzt (08.07.2021)

    Besuch nigerianischer Delegation in Deutschland: Gäste besichtigen Humboldt-Forum und Objekte in Dahlem Im Rahmen eines vom Auswärtigen Amt organisierten Besuches in Deutschland besichtigten die nigerianischen Partner und Sir David Adjaye, der Architekt des in Benin City entstehenden „Edo State Muse

  3. ECHY 2018: Wie Kultur Europa retten kann (19.12.2016)

    Das Europäische Kulturerbejahr 2018 (ECHY) soll Kultur als ein verbindendes Element in Europa bewusst und erfahrbar werden lassen. Am 19. Dezember 2016 stellten fünf Botschafter des Kulturerbejahres das Vorhaben der Öffentlichkeit vor. Einer von ihnen ist Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Pr

  4. „SPK – Das Magazin“ zeigt die neue Berliner Mitte (17.07.2018)

    Humboldt Forum, Staatsbibliothek, James-Simon-Galerie: Das SPK-Magazin "Auf zur Mitte!" fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrum aussehen. Weiterführende Links SPK-Magazin "Auf zur Mitte!" online lesen Informationen zum SPK-Magazin

  5. Parzinger: Wir schalten ja Dahlem nicht einfach ab (09.01.2017)

    Am letzten Besucherwochenende strömten Tausende ins Ethnologische Museum und ins Museum für Asiatische Kunst. 2017 legt die SPK ein wissenschaft- und kulturbasiertes Konzept zur künftigen Nutzung des Standortes Dahlem vor. SPK-Präsident Hermann Parzinger hat eine positive Bilanz des Abschlusswochene

  6. Stiftungsrat macht Weg für Rückgaben nach Namibia und Tansania frei (27.06.2022)

    23 Objekte des Ethnologischen Museums sollen dauerhaft in Namibia bleiben – auch Vereinbarung über Rückführungen nach Tansania möglich Namibia 23 Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin können dauerhaft in Namibia verbleiben. Der Stiftungsrat der Stiftung

  7. Geteiltes Wissen (10.10.2018)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 07.12.2018 „Humboldt Forum: Gemeinsame Provenienzforschung mit Partnern a

  8. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2014 erschienen (26.01.2016)

    Der 50. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt auf das Jahr 2014 zurück. In zahlreichen Beiträgen werden Themen aufgegriffen, die die Stiftung beschäftigen. Das Kulturforum stand 2014 im Fokus der Arbeit der Stiftung. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Ro

  9. Berliner Antike im Griechischen Hof – Personen und Objekte (05.12.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Am Mittwoch, den 05. Dezember, lädt das Berliner Antike-Kolleg zu seiner alljährlichen Abendveranstaltung „Berliner Antike im Griechischen Hof – Personen und Objekte“ ein. Festredner des Abends ist der Künstler Michael Triegel, der zu den bedeutendsten Vertretern der Neu

  10. Sounding Collections – Himmlische Körper (02.04.2022)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG In Zusammenarbeit mit der SPK lässt das Renaissance-Ensemble Capella de la Torre Musik des 16. und 17. Jahrhunderts in Berliner Museen, Bibliotheken und Sammlungen erklingen. Die Konzerte des Projekts „Sounding Collections“ sind programmatisch ganz auf die jeweiligen Häuser