Suche

Suche

  1. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Kapitän Jacobsen, ein Sammler – viele Perspektiven (07.10.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 16. Werkstattgespräch fragt, wie die Arktisregion Einzug ins neue Schloss halten kann. Als der norwegische Seemann Johan Adrian

  2. Bauen für die Forschung und das kulturelle Erbe – Staatsbibliothek Unter den Linden feiert Richtfest (05.02.2008)

    Das heutige Richtfest in Anwesenheit von Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesbauministerium, von André Schmitz, Kulturstaatssekretär des Landes Berlin, und Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, markiert den erfreulichen Fortschritt bei einem der derzeit

  3. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Kulturen und Religionen Chinas (06.05.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das elfte Werkstattgespräch ist den Kulturen und Religionen Chinas gewidmet. Religionen werden praktiziert, gelebt, sie vermischen

  4. Berliner Antike im Griechischen Hof – Personen und Objekte (05.12.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Am Mittwoch, den 05. Dezember, lädt das Berliner Antike-Kolleg zu seiner alljährlichen Abendveranstaltung „Berliner Antike im Griechischen Hof – Personen und Objekte“ ein. Festredner des Abends ist der Künstler Michael Triegel, der zu den bedeutendsten Vertretern der Neu

  5. Architektur für die Kunst: Die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum (18.11.2019)

    EINTRITT FREI Am 18. November 2019 findet um 19 Uhr im Foyer des Kammermusiksaals der Philharmonie eine Informationsveranstaltung über die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum statt. Am Berliner Kulturforum entsteht in den kommenden Jahren nach den Plänen des Schwei

  6. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Gemeinsame Geschichte: Afrika – Europa (08.04.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das zehnte Werkstattgespräch widmet sich Afrika. Welches Bild wird das Humboldt-Forum von Afrika vermitteln? An den Beis

  7. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Südsee: Nach den Sternen segeln (11.02.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das achte Werkstattgespräch widmet sich der Region Südsee/Ozeanien. Tausende von Inseln bilden die Region Ozeanien. Nach

  8. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Seidenstraße – Begegnungen der Kulturen (10.12.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Oasen der Taklamakan-Wüste waren Teil eines weit verzweigten Netzwerks der ältesten Handelsstraßen der Welt, die als „Seidenstraße“ von Chinas damaliger Hauptstadt Chang’an (Xi’an) bis zum Mittelmeerraum führte. Mit dem Warenverkehr verbreiteten sich auch Ideen, Sprachen

  9. Lange Nacht der Museen 2019 (31.08.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG 75 Museen, 750 Events, 1 Ticket: Die Lange Nacht ist eine wunderbare Gelegenheit, eine ganze Reihe von Museen auf einen Schlag kennenzulernen. Am Samstag, den 31. August 2019, öffnen auch acht Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum des Staat

  10. Kulturgut in Gefahr: neues Gesetz, neue Akteure, neue Netzwerke (07.12.2014)

    Während der Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ wurden am 11. und 12. Dezember 2014 die unterschiedlichen Problemfelder von Raubgrabungen und illegalem Handel und Lösungsansätze zu deren Bekämpfung diskutiert. Die abschließende Podiumsdiskussion wird die Lösungsansätze z