Suche

Suche

  1. Ingolf Kern übernimmt Leitung der Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (26.09.2014)

    Zum 1. Oktober 2014 wird beim Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Abteilung Medien und Kommunikation neu eingerichtet. Die Leitung übernimmt der 48 Jahre alte Journalist Ingolf Kern. Kern war zuvor fünf Jahre lang Sprecher der Stiftung Bauhaus Dessau und verantwortlicher Redakteur

  2. Kulturstaatsministerin Monika Grütters besucht Neues Museum (26.06.2014)

    Am kommenden Sonntag wird die neue Dauerausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte im Neuen Museum Berlin mit einem Familientag eröffnet. Kulturstaatsministerin Monika Grütters besichtigte sie heute mit Günther Schauerte, Vizepräsident der SPK, Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staat

  3. Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft (08.12.2010)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die Tagung ist ein Beitrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Berliner Wissenschaftsjahr 2010 "Berlin - Hauptstadt für die Wissenschaft". Sie findet in Kooperation mit Kultur Projekte Berlin statt. Im Zeitalter der Digitalisierung und sich rasant verändernder Informations

  4. Topoi-Ringvorlesung „Migration“: Besiedlung und Migration in Mesoamerika (29.06.2016)

    EINTRITT FREI Mesoamerika wurde immer wieder durch Einwanderungswellen geprägt. Was heute über die Geschichte dieser Migration bekannt ist, basiert aber meist auf westlicher Forschung. Viola König bringt in ihrem Vortrag andere Quellen und damit eine neue Perspektive auf die Besiedlung Mesoamerikas

  5. „Wir machen das gemeinsam!“ Gero Dimter zur Verbundarbeit von museum4punkt0 (01.12.2021)

    SPK-Vizepräsident formuliert die Antwort des Verbundprojekts museum4punkt0 auf die Herausforderung der Zeit: nachhaltige Nachnutzung der Projektarbeit Im Rahmen der hybriden museum4punk0 Werkschau und Konferenz am 1. und 2. November 2021 begrüßte SPK-Vizepräsident Gero Dimter das Publikum im Humbold

  6. Werkstattgespräch: Forschung ohne Grenzen - Die Bibliothek im Humboldt Forum (11.05.2016)

    EINTRITT FREI 22. Werkstattgespräch in der Humboldt-Box Mit der Eröffnung des Humboldt Forums erhält Berlin eine neue öffentliche Forschungsbibliothek für die Kunst- und Kulturgeschichte Afrikas, Asiens, Amerikas und Australiens, die die Fachbibliotheken des Ethnologischen Museums und des Museums fü

  7. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (15.06.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Drittes Konzert der siebten Saison der „Notturno“-Kammerkonzertreihe mit Werken für Klarinette, Klavier und Viola im Garten des Museum Bergruen (Open Air). Im Museum Berggruen führt das Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Werke von Max Bruch, Jean Françaix, Le

  8. Werkstattgespräch: Von Gottkönigen und goldenen Pagoden – Die religiöse Kunst Südostasiens (13.04.2016)

    EINTRITT FREI 21. Werkstattgespräch in der Humboldt-Box Zeugnisse aus Myanmar entführen in die heute noch lebendige Welt vergoldeter Pagoden. Eines der längsten Leporello-Bücher der Welt, in Auftrag gegeben von einem thailändischen König, entfaltet auf 33 Metern Länge buddhistische Legenden, aber au

  9. Marbach, Weimar, Wolfenbüttel, Grunewald und Preußen (12.01.2018)

    Ab Februar 2018 ist die SPK Mitherausgeberin der renommierten „Zeitschrift für Ideengeschichte“. Die vierteljährlich im C.H. Beck Verlag erscheinenden Hefte widmen sich auf originelle und vielschichtige Weise dem aktuellen geisteswissenschaftlichen Diskurs. Beginnend mit der Frühjahrsausgabe 2018 wi

  10. Werkstattgespräch: Neu in der Box – ein chinesisches Kunstkabinett (10.02.2016)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt Forum vor. Das 20. Werkstattgespräch stellt ein chinesisches Äquivalent zum europäischen Kunstkabinett für das Berliner Schloss vor. In China