Suche

Suche

  1. Hidden Gems: Ein Fest für alle (08.07.2025)

    Hidden Gems mit Claudia Fritzsche, wissenschaftliche Referentin des Präsidenten und Vizepräsidenten der Stiftung Preußische Kulturbesitz

  2. Schüsse im Dunkeln (08.07.2025)

    Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz finden sich Dokumente zu einem der wichtigsten Kriminalfälle der Weimarer Republik: Die Akten des Justizministeriums im Mordfall Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg

  3. Die Zukunft möglich machen (08.07.2025)

    Mit gutem Geld Gutes tun: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz setzt Testamentsspenden und Erbschaften für ihre gemeinnützigen Zwecke ein und dankt dafür mit kultureller Vielfalt und Wertschätzung

  4. Exklusive Einblicke in die Restaurierungslabore der SPK (01.10.2025)

    Am 19. Oktober 2025 findet zum achten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Auch die Einrichtungen der SPK öffnen ihre Türen Rund 130 Restaurator*innen sind bei der SPK für den Erhalt wertvollster Kulturgüter tätig – meist hinter den Kulissen. Am Tag der Restaurierung (19. Oktober 2025) w

  5. Vermitteln, verbinden, begeistern (08.07.2025)

    Hermann Parzinger verlässt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Marion Ackermann folgt: Beim Jahresempfang in der James-Simon-Galerie sprechen beide über die Tradition der Einrichtung und über ihre Zukunft

  6. Liebe ist alles – die SPK gibt alles und beteiligt sich mit 17 Häusern an der Langen Nacht der Museen am 30. August – Ackermann: Publikum kann sich auf viele Attraktionen freuen (28.08.2025)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist mit 17 Häusern bei der 43. Langen Nacht der Museen dabei, die am 30. August unter dem Motto „Liebe in Berlin“ startet. Im Fokus steht in diesem Jahr besonders die Museumsinsel, die ihr 200jähriges Jubiläum feiert. Alle Häuser der „Insel“ sind geöffnet. Besuc

  7. Festakt im Neuen Museum: Hermann Parzinger als Präsident der SPK verabschiedet, Marion Ackermann ins Amt eingeführt (27.05.2025)

    Kulturstaatsminister Weimer, Sachsens Ministerpräsident Kretschmer und Kultursenatorin Wedl-Wilson würdigen prägende Jahre – Festreden von Markschies und Chipperfield Mit einem Festakt im Neuen Museum auf der Museumsinsel Berlin ist am Dienstag (27. Mai) der bisherige Präsident der Stiftung Preußisc

  8. Amtierender Hochmeister des Deutschen Ordens zu Besuch im GStA (08.07.2025)

    Alle zwei Jahre treffen sich Historikerinnen und Historiker der „Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens“ zu einer internationalen Konferenz. Vom 19.-21. September 2024 fand sie erstmalig am Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA) statt. Mit dabei wa

  9. SPK-Stiftungsrat stimmt zu: Verständigung der Öffentlichen Hand mit dem Haus Hohenzollern (26.05.2025)

    Eigentum an strittigen Beständen wird an privatrechtliche Stiftung übertragen – SPK gibt im Zuge einer Ausgleichsregelung Objekte ab – Parzinger: Den größten Gewinn von dieser Einigung haben die Museumsbesucher Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsmini

  10. Der Mönch und die Handschrift (08.07.2025)

    Von dem Benediktinermönch Ranulf Higden (ca. 1280-1364) aus Chester ist nicht viel überliefert. Dabei war er einer der bekanntesten englischen Gelehrten des Spätmittelalters und Verfasser einer umfangreichen Weltchronik. Nun haben zwei Forscher an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturb