Suche

Suche

  1. ¡Feliz cumple! – Videobotschaften zum 90. Geburtstag des IAI (15.12.2020)

    90 Jahre „Ibero“: Über diese Zeit ist ein großes Netzwerk an Institutionen und Personen gewachsen, die mit dem Ibero-Amerikanischen Institut verbunden sind. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Glückwünsche und Videobotschaften, die uns in diesem Jahr erreicht haben, unter anderem diese: „Ist ma

  2. Neue Erlebniswelten mit museum4punkt0 (31.10.2018)

    Digital im Museum: Am 31. Oktober 2018 wurden erste Zwischenergebnisse des vor einem Jahr gestarteten Verbundprojekts in Berlin vorgestellt. Mit digitalen Angeboten den Museumsbesuch erweitern: Seit einem Jahr läuft hierzu das Verbundprojekt „museum4punkt0“. Gemeinsam verfolgen sieben unterschiedlic

  3. Das Haus Bastian an der Museumsinsel Berlin wird heute der Stiftung Preußischer Kulturbesitz festlich übergeben. Ab Sommer werden dort zukunftsweisende Bildungskonzepte der Staatlichen Museen zu Berlin entwickelt und erprobt. (12.03.2019)

    Im Rahmen der feierlichen Schlüsselübergabe danken Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Generaldirektor Michael Eissenhauer für das außergewöhnlich großzügige Geschenk von Céline, Heiner und Aeneas Bastian. Das von David Chipperfield Architects entworfene Haus am Kupfergraben war seit 2007 als G

  4. SPK-Stiftungsrat macht Weg für die Rückgabe von Benin-Bronzen an Nigeria frei (29.06.2021)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung den SPK-Präsidenten Hermann Parzinger ermächtigt, „im Rahmen der gemeinsamen Verhandlungen der Bundesrepublik Deutschland mit den zuständigen Stellen in Nigeria Verhandlungen über die Rückführung von Objekten aus d

  5. Benin Dialogue Group Statement (24.03.2021)

    In der aktuellen Diskussion um eine mögliche Rückgabe von Benin Bronzen hat sich auch die Benin Dialogue Group geäußert. Die Benin Dialogue Group ist eine seit 2010 bestehende Initiative, in der Museen aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und Schweden mit nigerianischen Part

  6. Auftaktveranstaltung zum Forum Transregionale Studien am 10. Oktober 2011 in der Rotunde des Alten Museums (30.09.2011)

    Das Forum Transregionale Studien stellt sich vor: Geistes- und Sozialwissenschaften unter globalen Bedingungen Presseeinladung: 10. Oktober 2011, 19:00 Uhr, Auftaktveranstaltung Forum Transregionale Studien, Rotunde Altes Museum, Berlin Am 10. Oktober 2011 um 19.00 Uhr wird das Forum Transregionale

  7. Herrmann Parzinger kritisiert Flussbad an der Museumsinsel (13.07.2015)

    SPK-Präsident macht im Tagesspiegel auf die Risiken des Flussbads aufmerksam: Die Baupläne rund um die Spree könnten den Kulturerbe-Status der Museumsinsel gefährden. Am Sonntag, 12. Juli 2015, veranstaltete der Flussbad Berlin e.V. ein Wettschwimmen an der Museumsinsel. Freiwillige sprangen hierzu

  8. Humboldt Lab Tanzania – Geteilte Objektgeschichten: Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion zu shared research (25.06.2018)

    EINTRITT FREI Eine Podiumsdiskussion über Chancen und Herausforderungen kooperativer Provenienzforschung, internationaler Vermittlungsarbeit und künstlerischer Objektforschung. Seit 2016 läuft am Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin das Projekt „Humboldt Lab Tanzania“ und das damit

  9. Sommerabend auf Nikolskoe – Hermann Parzinger im Gespräch (13.06.2022)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Hermann Parzinger im Gespräch mit der ARD-Kulturkorrespondentin Maria Ossowski Aus der Veranstaltungsankündigung: „Er leitet Deutschlands größte Kulturinstitution, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Hermann Parzinger gehört zu den mächtigsten Kulturmanagern Europas,

  10. Angry Gaugin, E.T.A Hoffmans Musikautomaten, Life of Schliemann: Die SPK-Knaller 2022 (13.12.2021)

    2021 war trotz vieler coronabedingter Einschränkungen ein Jahr voller Highlights. Und so geht es in den Einrichtungen der SPK 2022 weiter: Staatliche Museen zu Berlin Nach den großen Eröffnungen im Jahr 2021 (Neue Nationalgalerie, Sammlungen im Humboldt Forum) geht das Ausstellungsprogramm der Staat