Suche

Suche

  1. Hinter den Kulissen der Museumsinsel (05.01.2018)

    Das „Heimatjournal“ vom rbb erkundet am 6. Januar 2018 Berlins einzigartiges kulturelles und architektonisches Ensemble. Die Museumsinsel ist geballtes Weltkulturerbe: Ihre fünf Museen beheimaten unzählige Schätze verschiedenster Epochen und Herkunft. Die imposanten Bauten in der historischen Mitte

  2. Hermann Parzinger trifft Michael Kleeberg (02.07.2015)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist am 8. Juli 2015 bei den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen im Kulturhaus Centre Bagatelle zu Gast Kleeberg und Parzinger kennen sich von einer Reise nach Afrika, bei der sie für das Humboldt-Forum warben.Jetzt treffen sie sich bei den 5. Rei

  3. „Natürlich wird Provenienzforschung durchgeführt“ (08.08.2017)

    Provenienzforschung bei völkerkundlichen Sammlungen zu betreiben sei oft schwieriger als bei NS-Raubkunst, sagte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, im Gespräch mit Maria Ossowski im Deutschlandfunk. Das Humboldt-Forum arbeite aber eng mit betroffenen Ländern wie

  4. Jahrespressekonferenz 2014 (17.02.2014)

    Heute informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Pläne für das kommende Jahr. Der Präsident und die Leiter der fünf Einrichtungen stellten neue Projekte vor und kündigten herausragende Ausstellungen und Veranstaltungen in 2014 an. Einen Schwerpunkt der Jahrespressekonferenz bildete

  5. Islamdebatte, Russland, Verfassungsklage: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2015 erschienen (31.01.2017)

    Im 51. Band des Jahrbuches erfährt man unter anderem, wie Museen durch die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Abschottung her-ausgefordert werden – aber auch, dass ein roter ICE lauter klingen würde als ein grüner, dass wir im Schnitt 88 Mal pro Tag auf unsere Handys schauen, dass schon Goethe eine

  6. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 51 / 2015

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 51 / 2015 Im 51. Band steht unter anderem, wie Museen durch die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Abschottung herausgefordert werden, welche Beiträge die Stiftung für den Schutz von Kulturerbe leistet, wie es im Deutsch-Russischen Museumsdialog weitergeht – ab

  7. Schinkels Bauakademie neu denken (11.10.2016)

    Die Kulturen der Welt werden ab 2019 im Humboldt Forum gezeigt – aber wo kann man in Berlin eigentlich Architektur im Museum erleben? Ein Plädoyer von SPK-Präsident Hermann Parzinger für die Vollendung der historischen Mitte Berlins. Als kürzlich der 175. Todestag des preußischen Stararchitekten Kar

  8. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der soeben neu erschienene, umfangreiche 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf das Jahr 2012, in dem sowohl der neue Allgemeine Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden als auch das Archäologische Zentrum fertiggestellt wurden. Dokumentiert sind darüber hina

  9. Globale Sammlung(s)Geschichten: Postkoloniale Geschichte, Politik und Literatur (06.09.2018)

    EINTRITT FREI Eine Diskussion im Rahmen der Sonderausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ über die Auseinandersetzung mit der (post)kolonialen Geschichte von Museumssammlungen. Der Literaturwissenschaftler und Autor Patrice Nganang diskutiert mit dem Kurator Jonathan Fine darü

  10. Neue Erlebniswelten mit museum4punkt0 (31.10.2018)

    Digital im Museum: Am 31. Oktober 2018 wurden erste Zwischenergebnisse des vor einem Jahr gestarteten Verbundprojekts in Berlin vorgestellt. Mit digitalen Angeboten den Museumsbesuch erweitern: Seit einem Jahr läuft hierzu das Verbundprojekt „museum4punkt0“. Gemeinsam verfolgen sieben unterschiedlic