Suche

Suche

  1. China, Spanien, Tansania – neue Förderprojekte des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz (14.10.2015)

    Bei seiner Sitzung Ende September beschloss das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz neue Förderprojekte und tauschte sich im Anschluss mit Kulturstaatsministerin Grütters aus. Das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz fördert neue Projekte der Stiftung. Am 21. September 2015 traf sich das Gremium aus

  2. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (25.01.2013)

    Soeben ist der Band 47 des Jahrbuchs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. Er dokumentiert die vielfältigen, öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Stiftung und ihrer fünf Einrichtungen im Jahr 2011. Besondere Schwerpunkte bilden das Jubiläum der Staatsbibliothek, das Humboldt-Forum, d

  3. Zauber des Anfangs: Lisa Botti (31.08.2021)

    Lisa Botti ist seit April 2021 wissenschaftliche Assistentin in Fortbildung in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin. Zuvor war die Kunsthistorikerin im Team der 22. Sydney Biennale, die Postkolonialismus, Diversität und Nachhaltigkeit zu ihren Kernthemen zählte. Welche Rolle diese S

  4. Neil MacGregor zum Geburtstag: Ein Weltbürger wird 70 (14.06.2016)

    Der Leiter der Gründungsintendanz für das Humboldt Forum feiert am 16. Juni 2016 seinen 70. Geburtstag – ein Grußwort von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin ist seit Anfang des Jahres um einen Weltbürger reicher, seit Neil MacGregor seine Tätigkeit als Leiter d

  5. Kulturbetrieb und Skythengold: Hermann Parzinger im WDR5-Gespräch (27.06.2024)

    Im WDR 5-Format „Erlebte Geschichten“ sprach SPK-Präsident Hermann Parzinger über sein Buch „Die Kinder des Prometheus“, sowie über seinen Werdegang, die Archäologie und auch über die Arbeit als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. „An der Archäologie faszinierte mich von Anfang an, dass

  6. Geschichte besteht aus Grautönen (05.03.2020)

    Hermann Parzinger und Nanette Snoep sprechen im FAZ-Interview über die Chancen der Kolonialismusdebatte und die Zukunft der ethnologischen Museen. Und in DIE ZEIT erklären die Verantwortlichen des Humboldt Forums, was sie dort vorhaben. Parzinger sagte in dem am 4. März 2020 veröffentlichten Intervi

  7. Benin-Bronzen: Vereinbarung für Rückführung noch 2022 (28.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  8. Vidya Shah Emotion – Musik – Emotion: Feeling Music. Klassischer indischer Gesang im Bode-Museum (06.10.2008)

    Eine Veranstaltung „Auf dem Weg zum Humboldt-Forum“ Konzert am 10. Oktober 2008, 19 Uhr Ort: Basilika des Bode-Museums, Museumsinsel Berlin Eintritt frei Veranstalter: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Stiftung Preußischer Kulturbesitz Grußworte: Hermann Parzinger , Präsident der Stiftun

  9. 2019: Bellini, Bauhaus und Buenos Aires – oder lieber Mantegna, Mode und Moholy-Nagy? (31.01.2019)

    Am 29. Januar 2019 präsentierte die SPK bei einem Empfang in „Pergamonmuseum. Das Panorama“ die Höhepunkte des Programms ihrer fünf Einrichtungen. Zum zweiten Mal trafen sich Gäste aus Politik, Medien, Kultur und Wirtschaft zum Jahresempfang der Stiftung. „Mantegna und Bellini“ ist der Titel der gro

  10. Hinter den Kulissen der Museumsinsel (05.01.2018)

    Das „Heimatjournal“ vom rbb erkundet am 6. Januar 2018 Berlins einzigartiges kulturelles und architektonisches Ensemble. Die Museumsinsel ist geballtes Weltkulturerbe: Ihre fünf Museen beheimaten unzählige Schätze verschiedenster Epochen und Herkunft. Die imposanten Bauten in der historischen Mitte