Suche

Suche

  1. Gedenkfeier für Erich Marx (09.09.2021)

    Vor einem Jahr starb der Sammler Erich Marx im Alter von 99 Jahren. Rund 200 geladene Gäste würdigten den großen Sammler und Mäzen heute bei einer Gedenkfeier im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, dem Haus, dessen Entstehung und Erfolg Erich Marx maßgeblich mit der Leihgabe seiner Sa

  2. Jahrespressekonferenz 2017 (08.02.2017)

    Erstmals außerhalb der Villa von der Heydt: Bei der Jahrespressekonferenz 2017 im Alten Museum stellte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Pläne für das kommende Jahr vor. SPK-Präsident sowie die Leiterinnen und Leiter der fünf Einrichtungen gaben Ausblicke und zogen Bilanz Die Stiftung Preuß

  3. SPK-Stiftungsrat entscheidet über Leitung der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin (30.06.2021)

    Am 29. Juni 2021 hat der Stiftungsrat der SPK über die Besetzung einer wichtigen Leitungsposition bei den Staatlichen Museen zu Berlin entschieden: Dr. Dagmar Hirschfelder, derzeit Leiterin der Abteilung „Gemälde und Graphik“ am Kurpfälzischen Museum in Heidelberg, folgt Michael Eissenhauer als Dire

  4. Wichtige Schenkung: Egidio Marzona komplettiert „Enzyklopädie der Kunst der 60er und 70er Jahre“ (14.10.2016)

    Erneut überrascht der Sammler die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin mit einer großen Schenkung. Die Bücher, Editionen und Plakate ergänzen die 2002 erworbene Sammlung Marzona. Schon damals hatte Egidio Marzona das dazugehörige Archiv der Kunstbibliothek geschenkt. Zu den jetzt übergeb

  5. Das „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich bleibt in Deutschland (12.07.2024)

    Klassik Stiftung Weimar, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und Stiftung Preußischer Kulturbesitz gelingt gemeinsamer Ankauf – Dank an Kulturstiftung der Länder und Ernst von Siemens Kunststiftung Das „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich bleibt in Deutschland! In einem außergewöhnlich

  6. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Ich wollte keine Übernahme“ (01.02.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Werner Knopp, damaliger Präsident der Stiftung, spricht

  7. Ehemalige Präsidenten und Vizepräsidenten

    Ehemalige Präsidenten und Vizepräsidenten Die Geschäfte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wurden seit 1962 von drei Präsidenten geleitet: Klaus-Dieter Lehmann, Werner Knopp und Hans-Georg Wormit. Mit Günther Schauerte, Norbert Zimmermann und Peter Hofmann gab es drei Vizepräsidenten. Klaus-Diete

  8. Zauber des Anfangs: Christina Thomson, Kunstbibliothek (19.09.2017)

    Seit Juni 2017 leitet Christina Thomson die Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek. Damit kehrt sie zurück zu den Anfängen - hier war schließlich ihre erste Station in den Staatlichen Museen zu Berlin, danach war sie lange freie Mitarbeiterin an der Nationalgalerie und später federführend in dem

  9. Mantegna, Moholy und die Minüten (30.01.2019)

    Das Programm der fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2019: 250. Humboldt-Geburtstag, Bauhaus-Jubiläum und 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Buenos Aires – Ausstellungsprogramm mit Mantegna und Bellini, Emil Nolde und afrikanischer Mode – Plus: Shepard-Töne am Staatlichen

  10. Zum Tod von Stephan Waetzoldt (28.05.2008)

    Am 25. Mai 2008 verstarb Prof. Dr. Stephan Waetzoldt im Alter von 88 Jahren. Er war von 1965 bis 1983 Generaldirektor der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Mit Weitsicht und Geschick hat er die Museen, gezeichnet von der Teilung der Stadt und der Sammlungen, im Westen Berlins wieder zu ei