Suche

Suche

  1. Kulturgutschutz

    Kulturgutschutz Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schützt die Kulturgüter in ihren Beständen auf verschiedenste Weise. Sie engagiert sich außerdem in zahlreichen Projekten und Kooperation für den Kulturgutschutz weltweit. Weltweit ist Kulturgut von Zerstörung, Raub und Verschiebung bedroht © Dir

  2. SPK-Newsletter

    SPK-Newsletter Museumsinsel und Nofretete, Kulturforum und Staatsbibliothek, Musikinstrumenten-Museum und Geheimes Staatsarchiv: Gehört alles zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Noch mehr über das Spektrum der Stiftung steht im monatlichen SPK-Newsletter – spannende Ausstellungen, spektakuläre Fo

  3. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb Einmal im Jahr verleiht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen Preis an herausragende Nachwuchsmusiker. Sie vergibt ihn in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin. © Felix Mende

  4. Kontakt

    Kontakt Die Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ihren Sitz in der Villa von der Heydt. Die Zentrale Service Einheit (ZSE) unterstützt die Präsidentin bei ihren Aufgaben. Leitung der Stiftung Seit 2025 leitet Prof. Dr. Marion Ackermann als Präsidentin die Stiftung Preußischer Kultur

  5. Leitung der Stiftung

    Leitung der Stiftung Seit 2025 leitet Prof. Dr. Marion Ackermann als Präsidentin die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Vizepräsident ist seit 2019 Gero Dimter. Marion Ackermann Präsidentin Stiftung Preußischer Kulturbesitz E-Mail Annett Schatton Vorzimmer der Präsidentin +49 030 266 411401 E-Mail A

  6. Prof. Dr. Marion Ackermann

    Prof. Dr. Marion Ackermann Marion Ackermann ist Kunsthistorikerin und seit dem 1. Juni 2025 Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Nach vier Vorgängern ist sie die erste Präsidentin der Stiftung. Die Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Prof. Dr. Marion Ackermann, Foto: SPK

  7. Presseverteiler

    Presseverteiler Sie möchten die Presseeinladungen und -informationen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhalten? Als Pressevertreter können Sie sich hier in den Presseverteiler aufnehmen lassen. Wenn Sie Pressevertreter sind und in den Presseverteiler aufgenommen werden wollen, nutzen Sie bitte

  8. Erwerbungen

    Erwerbungen Neuzugänge gelangen auf unterschiedlichen Wegen in die Bestände der Sammlungen der Stiftung. Essentiell dabei ist die Unterstützung von öffentlichen und privaten Förderern. Bibliotheken erwerben im Unterschied zu Museen kontinuierlich und systematisch. 2014 von der Staatsbibliothek zu Be

  9. Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung werden Kunst- und Kulturgüter aus den Beständen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz naturwissenschaftlich untersucht. Mittels computertomographischer Untersuchung

  10. Konzertreihe „Notturno“

    Konzertreihe „Notturno“ „Notturno“ ist eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Sie verbindet nächtliche Kammerkonzerte in unterschiedlichen Häusern der Stiftung mit exklusiven Führungen. „Notturno“-Konzert in der Alten Nationalgalerie mit