Suche

Suche

  1. Deutschlands vergessener Krieg (28.02.2017)

    Bei Spiegel Online schreibt Hermann Parzinger über den „Maji-Maji-Aufstand“. Der brutale Krieg vor 110 Jahren, bei dem deutsche Truppen eine Erhebung gegen ihre koloniale Herrschaft niederschlugen, ist aus dem kollektiven Gedächtnis Deutschlands verschwunden. Weiterführende Links Dossierbeitrag „Tan

  2. Vorsitzender des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz im Interview (31.10.2014)

    Thorsten Strauß, Global Head of Communications, CSR & Public Affairs der Deutschen Bank AG und Vorsitzender des neu gegründeten Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz über seine Motivation, sich für die Stiftung zu engagieren Warum haben Sie sich zu einem Engagement als Vorsitzender im Kuratorium Preu

  3. SPK-Stiftungsrat zum Umgang mit Benin-Bronzen (24.03.2021)

    Strategie für gemeinsames Vorgehen ethnologischer Museen soll entwickelt werden – Rückgabe von Objekten ist Option Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich in seiner Sitzung am 24. März 2021 u.a. über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ausgetauscht. Dabei gin

  4. "museum4punkt0": Teilprojekt XD – xplore Digital (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Staatliche Museen zu Berlin sind mit dem Teilprojekt "XD – xplore Digital" beteiligt. Die Staatlichen Museen zu Berlin gehören zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Mit ihren Sammlungen und Forschungsinstituten bild

  5. Islamdebatte, Russland, Verfassungsklage: Neues SPK-Jahrbuch (02.02.2017)

    Im 51. Band steht unter anderem, wie Museen durch die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Abschottung herausgefordert werden – aber auch, dass ein roter ICE lauter klingen würde als ein grüner, dass schon Goethe eine Preisliste der Gipsformerei besaß und was Nord-Chile mit Berliner Elektroautos verb

  6. Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gegründet: Führende Unternehmen fördern Arbeit der Stiftung (31.10.2014)

    Ein neues Fördergremium unterstützt künftig partnerschaftlich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz: das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Der Zusammenschluss führender deutscher Wirtschaftsunternehmen wird Projekte der SPK finanziell fördern und die Stiftung bei Umsetzung ausgewählter Aktivitäte

  7. Was die Ethnologen zur Provenienzdebatte sagen (11.09.2017)

    „Es ist nicht alles nur geklaut“: Boris Pofalla hat sich in den Maschinenraum des Humboldt Forums begeben: in einem Beitrag in der FAZ berichtet er von seinen Treffen mit den Kuratoren des Ethnologischen Museums Berlin im künftigen Forschungscampus Dahlem, den erstaunlichen Objekten aus aller Welt,

  8. Gespräche zum Umgang mit Benin-Bronzen und zu einer Roadmap für geplante Rückgaben in 2022 fortgesetzt (08.07.2021)

    Besuch nigerianischer Delegation in Deutschland: Gäste besichtigen Humboldt-Forum und Objekte in Dahlem Im Rahmen eines vom Auswärtigen Amt organisierten Besuches in Deutschland besichtigten die nigerianischen Partner und Sir David Adjaye, der Architekt des in Benin City entstehenden „Edo State Muse

  9. museum4punkt0: digitale Technologien eröffnen neue Erlebniswelten im Museum (31.10.2018)

    Virtuell in den Waldboden vordringen oder über den Mond fahren, Fastnacht ganzjährig erleben oder verborgene Seiten von Gemälden entdecken: Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit 15 Millionen Euro geförderte Projekt “museum4punkt0” entwickelt in ganz Deutschland

  10. Ein Hoch auf den Gründervater der Museumsinsel (22.06.2017)

    Auf Schloss Tegel wurde heute des 250. Geburtstags Wilhelm von Humboldts gedacht. Bereits vor zwei Tagen wurde der neue Humboldtsaal in der Staatsbibliothek zu Berlin mit einer ersten Veranstaltung eingeweiht. Aus Anlass des 250. Geburtstages von Wilhelm von Humboldt haben heute der Regierende Bürge