Suche

Suche

  1. Aktionswoche „Avantgarde Architektur“ im Rahmen des 8. Petersburger Dialogs vom 29. 9. bis 3. 10. 2008 in St. Petersburg (02.10.2008)

    Im Rahmen des 8. Petersburger Dialogs findet seit dem 29. September und noch bis zum 3. Oktober 2008 die Aktionswoche „Avantgarde Architektur“ in St. Petersburg statt. Ziel der Aktionswoche ist es, auf das außergewöhnlich reiche Erbe von Architekturdenk­malen des frühen 20. Jahrhunderts in Russland

  2. Ausschreibung des Ernst-Waldschmidt-Preises (18.07.2008)

    Der Ernst-Waldschmidt-Preis wird von der Stiftung Ernst Waldschmidt bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz seit 1988 für wissenschaftlich wertvolle Leistungen im Bereich der Indologie, insbesondere auf den Spezialgebieten Waldschmidts (Buddhismus, indische und zentralasiatische Archäologie und Ku

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt drei Meißner Porzellangruppen zurück (06.08.2008)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vor kurzem drei Meißner Porzellangruppen aus der ehemaligen Sammlung der Familie Arnhold an deren Rechtsnachfolgerin, die Firma S.Bleichröder OHG i.L., zurückgegeben. Die verfolgungsbedingt entzogenen Stücke waren bis vor kurzem im Kunstgewerbemuseum der Sta

  4. Museen, Bibliotheken und Archive können ab sofort Förderanträge zur Provenienzrecherche und -forschung stellen (14.07.2008)

    Öffentlich unterhaltene Museen, Bibliotheken und Archive in Deutschland können ab sofort bei der Arbeitsstelle Provenienzrecherche/-forschung Anträge zur Unterstützung von Vorhaben der Provenienzrecherche und -forschung stellen. Hierfür stehen aus dem Haushalt des Beauftragten der Bundesregierung fü

  5. Eröffnung der Sammlung Scharf-Gerstenberg (10.07.2008)

    Ein neuer Glanzpunkt bereichert das kulturelle Leben Berlins: die Sammlung Scharf-Gerstenberg, die unter dem Namen „Surreale Welten“ im östlichen Stülerbau gegenüber dem Museum Berggruen und dem Schloss Charlottenburg gezeigt wird. Rund 250 Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier hat die „Stiftu

  6. Neuer Direktor des Museums für Islamische Kunst (03.07.2008)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Stefan Weber zum neuen Direktor des Museums für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin bestimmt. Ab 1. Februar 2009 wird der 41-Jährige unmittelbar Nachfolger des amtierenden Direktors Prof. Dr. Clau

  7. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Wissenschaftsinstitution (02.07.2008)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat nicht nur die ihr übertragenen Kulturgüter zu bewahren, zu pflegen und zu ergänzen, sondern auch, wie es im Stiftungsgesetz von 1957 heißt, „eine Auswertung dieses Kulturbesitzes für die Interessen der Allgemeinheit in Wissenschaft und Bildung und für den Ku

  8. Das Museum Berggruen wächst (30.05.2008)

    Das Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg wird nach den Plänen des Architekturbüros Kuehn Malvezzi erweitert werden. Das ist seit heute das Ergebnis eines Auswahlverfahrens. Die Erweiterung steht im Zusammenhang mit über siebzig hochkarätigen längerfristigen Leihgaben, die die Familie Berggruen

  9. Architekturwettbewerb zum Depotneubau der Staatlichen Museen zu Berlin entschieden (12.06.2008)

    Die Speicherstadt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen Die Architekten AV1 Architekten, Kaiserslautern, sind die Sieger des Wettbewerbs zum Neubau von Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen. Die Jury

  10. Zum Tod von Stephan Waetzoldt (28.05.2008)

    Am 25. Mai 2008 verstarb Prof. Dr. Stephan Waetzoldt im Alter von 88 Jahren. Er war von 1965 bis 1983 Generaldirektor der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Mit Weitsicht und Geschick hat er die Museen, gezeichnet von der Teilung der Stadt und der Sammlungen, im Westen Berlins wieder zu ei