Suche

Suche

  1. „Sammeln – Stiften – Fördern. Jüdische Mäzene in der deutschen Gesellschaft“ (30.11.2006)

    Am 11. Dezember 2006, Beginn 10 Uhr (ganztägig) im Kunstgewerbemuseum – Staatliche Museen zu Berlin PK Kulturforum Potsdamer Platz, 10785 Berlin Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über die Restitution von Kunstwerken scheint es angebracht, die enormen Leistungen jüdischer Mäz

  2. Museen schließen, Bibliotheken und Archive unter Auflagen offen (30.10.2020)

    Die Museen der SPK stellen ab Montag, 2. November 2020, ihren Publikumsbetrieb bis Ende des Monats ein – Archive und Bibliotheken bleiben unter Auflagen offen Ab Montag, 2. November 2020, bis zum Ende des Monats stellt die SPK den Publikumsverkehr in allen Museumsgebäuden der Staatlichen Museen zu B

  3. Pflanz-Aktion mit dem Künstler Ben Wagin (19.04.2021)

    Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und der Berliner Aktions-Künstler Ben Wagin erinnern mit der Pflanzung von drei Bäumen im Außenbereich der Neuen Nationalgalerie an eine Aktion von 1976. Der Aktions-Künstler Ben Wagin hatte 1976 zu Ehren des damaligen Direktors der Nationalgaleri

  4. Erster Preis für die Neue Nationalgalerie – Grundinstandsetzung ist vom Bund Deutscher Architekten ausgezeichnet worden (25.01.2022)

    Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie ist mit dem Ersten Preis vom BDA Berlin (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichnet worden. Dies gab der BDA gestern bekannt. Die interdisziplinär besetzte Jury lobte besonders die „mit souveräner Präzision und fast unsichtbarer Hand durchgeführte San

  5. Bauhäusler Erich Dieckmann wird mit großer Ausstellung in Berlin und Halle gewürdigt (26.01.2022)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei der Wiederentdeckung des prägenden Gestalters und folgen seinen Spuren in der Gegenwart Erstmals seit über 30 Jahren wird dem Möbel

  6. SPK-Stiftungsrat stimmt zu: Verständigung der Öffentlichen Hand mit dem Haus Hohenzollern (26.05.2025)

    Eigentum an strittigen Beständen wird an privatrechtliche Stiftung übertragen – SPK gibt im Zuge einer Ausgleichsregelung Objekte ab – Parzinger: Den größten Gewinn von dieser Einigung haben die Museumsbesucher Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsmini

  7. Lange Nacht der Museen 2016 in der SPK (26.08.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Am 27. August 2016 wird für Kulturliebhaber die Nacht wieder zum Tag. Zur Langen Nacht der Museen öffnet auch die SPK zu später Stunde ihre Tore – mit einem reichen Begleitprogramm zu den Ausstellungen am Kulturforum, auf der Museumsinsel und in Charlottenburg. Programm-High

  8. Jahrespressekonferenz 2016 (26.01.2016)

    Heute informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Pläne für das kommende Jahr. Der Präsident und die Leiterinnen und Leiter der fünf Einrichtungen stellten neue Projekte vor und kündigten herausragende Ausstellungen und Veranstaltungen in 2016 an. Einen Schwerpunkt der Jahrespresseko

  9. Kein Stück Mies verschwenden (10.09.2021)

    Bei der Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie wurden nicht alle Originalteile wieder eingebaut: Zehn exemplarische Bauelemente gehen nun in den Bestand der Stiftung Bauhaus Dessau über und stehen dort der Bauforschung zur Verfügung Heute hat Gero Dimter, Vizepräsident der Stiftung Preußische

  10. Ab 15. Januar 2024: Stiftung Preußischer Kulturbesitz passt Eintrittspreise für die Museen an (13.12.2023)

    SPK-Präsident Parzinger: Wir müssen auf die gestiegenen Kosten reagieren – Museumsbesuch soll im internationalen Vergleich dennoch erschwinglich bleiben – Besucherinnen und Besucher bis 18 Jahre haben freien Eintritt – Museumssonntag bleibt Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird die Eintrittspre