Suche

Suche

  1. Parzinger trifft Außenminister Weißrusslands (19.05.2014)

    Im Rahmen einer Reise nach Minsk traf Hermann Parzinger, Präsident der SPK, am 15. Mai 2014 den Außenminister Weißrusslands Uladzimir Makej. Das Gespräch fand im Rahmen einer Reise Parzingers nach Minsk statt, wo er am Goethe-Institut einen Vortrag hielt. Parzinger und Makej sprachen über Kooperatio

  2. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der soeben neu erschienene, umfangreiche 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf das Jahr 2012, in dem sowohl der neue Allgemeine Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden als auch das Archäologische Zentrum fertiggestellt wurden. Dokumentiert sind darüber hina

  3. Feierliche Übergabe des restaurierten Wüstenschloss Qasr al-Mschatta (17.05.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Nach umfangreicher Restaurierung wird das umayyadische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta im Rahmen eines Festaktes der Öffentlichkeit übergeben. Die jordanische Seite wird bei der Zeremonie durch Prinzessin Sumya Bint al-Hassan für das haschemitische Könighaus und den Minister für Tou

  4. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz dokumentiert die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung und ihrer Einrichtungen im Jahr 2012. Er ist beim Gebr. Mann Verlag erhältlich. In einer umfangreichen Presseschau fasst der vorliegende Band die Diskussion um die Neuordnung der Museumslandsch

  5. Kein Dissens zwischen Parzinger und Grütters (12.05.2014)

    Zu missverständlichen Meldungen über einen vermeintlichen Dissens zwischen Hermann Parzinger und Monika Grütters Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger betont, „dass zu der Frage eines notwendigen Ergänzungsbaus zur Neuen Nationalgalerie kein Dissens zwischen der Staat

  6. Kokoschka „Pariser Platz in Berlin“: Gemeinsame Pressemitteilung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Commission for Looted Art in Europe (29.04.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Commission for Looted Art in Europe arbeiten zusammen, um die Provenienz des Gemäldes von Oskar Kokoschka „Pariser Platz in Berlin“ gemeinsam aufzuklären. Die Commission vertritt die Familie von Anna Caspari, einer angesehenen Kunsthändlerin in München,

  7. Hermann Parzinger zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt (25.04.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist – nachdem er bereits im vergangenen Jahr in die American Philosophical Society gewählt wurde – nun auch Mitglied (Foreign Honorary Member) der American Academy of Arts and Sciences. Die 1780 gegründete Academy ist eine der ältes

  8. Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek

    Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek Die Geschäftsstelle vertritt das Kompetenznetzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek und unterstützt dessen Arbeit. Sie wurde 2011 bei der Stiftung eingerichtet. Dr. Julia Spohr Leitung der Geschäftsstelle Finanzen, Recht, Kommunikation, Marketing

  9. Zentrale und Haustechnik

    Zentrale und Haustechnik Ist Ihnen Ihr Ansprechpartner in der Stiftung nicht bekannt, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Zentrale. Externe Lieferanten und Dienstleister wenden sich für Rücksprachen und Zutritt zum Gebäude bitte vorab an den Hausmeister. Zentrale +49 30 266 41 2884 E-Mail Sven Köp

  10. Anfahrt zur Villa von der Heydt

    Anfahrt zur Villa von der Heydt Die Villa von der Heydt liegt im Berliner Stadtteil Tiergarten. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Anfahrtsplan zur Villa von der Heydt, © SPK / Tomek Kwiatosz Adresse Stiftung Preußischer Kulturbesitz Von-der-He