Suche

Suche

  1. Umstrittenes Erbe, gemeinsame Verantwortung (08.12.2020)

    Arbeiten mit Sammlungen: Die Freie Universität Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schließen eine strategische Partnerschaft. Sie ist für den Forschungscampus Dahlem zentral Multimediale Sammlungen stehen im Mittelpunkt der strategischen Partnerschaft zwischen Freier Universität Berlin

  2. Vier verschollen geglaubte Werke in die Alte Nationalgalerie zurückgekehrt (10.10.2019)

    Im Kunsthandel tauchten vier Miniaturen auf, die nun für die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zurückgewonnen wurden. Die vier Werke gehören zu einer Sammlung von 219 Miniaturen, die der Berliner Stadtrat Loewe der Alten Nationalgalerie 1897 vermacht hatte. SPK-Präsident Hermann Parzi

  3. Die Sanierung des Museums Berggruen beginnt (07.09.2023)

    Der Besuchermagnet in Berlin-Charlottenburg wird zu einem modernen Museumsbetrieb ausgebaut. Das Museum ist unterdessen auf erfolgreicher Welttournee in Japan und China Berlin. Aufgrund einer notwendigen Grundsanierung des Stülerbau West, dem Kopfbau des Museums Berggruen, ist das gesamte Museum sei

  4. Museen aus Afrika und Europa gehen neue Wege: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Humboldt Forum unterstützen internationale Konferenz in Dakar (28.04.2023)

    Museumsdirektoren aus 38 afrikanischen und europäischen Ländern vereinbaren Aufbau eines Netzwerks, eine kontinuierliche Diskussion über die Rolle von Museen und Kulturerbe sowie gemeinsam Wanderausstellungen – Parzinger: Es geht um ein neues Verhältnis Bei einer unter anderem von der SPK und dem Et

  5. Sanierung des Museum Berggruen (07.09.2023)

    Highlights auf Tournee in Asien – Sanierung und Ertüchtigung in Berlin Das Museum Berggruen ist derzeit auf erfolgreicher Tournee in Asien. Rund 400.000 Besucher*innen sahen seine Schätze in den Stationen in Tokio und Osaka bereits; aktuell gastiert die Sammlung in China. Währenddessen wird das Berl

  6. Kriegsverlust der Berliner Antikensammlung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg aufgetaucht (05.05.2020)

    Kulturhistorisches Museum Magdeburg übergibt antike griechische Vase an die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin – Vase galt seit 1945 als Kriegsverlust – noch bis 17. Mai in Magdeburg ausgestellt, danach im Alten Museum in Berlin Das Kulturhistorische Museum Magdeburg gibt der Antikensa

  7. Zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Japan (11.03.2021)

    Am 11. März 2021 jährt sich die Dreifachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Kernschmelze im Kraftwerk Fukushima im Nordosten Japans zum zehnten Mal. Die Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt im Rahmen der Betreuung des Fachinformationsdienstes Asien laufend Titel zu diesem Themenkomplex für ihre Samm

  8. Erklärung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum „Offenen Brief: Wir fordern freien Zugang zu den Museumsinventaren afrikanischer Objekte in Deutschland!“ (17.10.2019)

    Jedermann, der sich vorurteilsfrei mit der Arbeit der Museen in Deutschland befasst, weiß, dass sie große Anstrengungen unternehmen, ihre Bestände offen zu legen und Transparenz zu schaffen. Für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist die Debatte um Objektbiographien afrikanischer Bestände kein ne

  9. Sanierungsarbeiten im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin beginnen (25.09.2019)

    Ertüchtigung der Klimaanlage macht Schließung der Kleihueshalle zum 30. September 2019 nötig Am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin wird es umfassende Sanierungsarbeiten geben. Für die Ertüchtigung der Klimaanlage ist es notwendig, dass die Kleihueshalle, in der noch bis zum 29. Septem

  10. Call for Participation: Das SPK Lab sucht Partner*innen zur Mitgestaltung! (22.04.2022)

    Das SPK Lab ist auf der Suche nach Nutzer*innen von Kulturerbe-Daten, die uns helfen neue Formate zur Förderung der kreativen und (nicht-)wissenschaftlichen Nachnutzung unserer digitalen Bestände zu entwerfen und umzusetzen. Möchten Sie uns unterstützen, die besten Wege zur Bereitstellung unserer Da